Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auch einen Hof

  • 1 farm

    1. noun
    [Bauern]hof, der; (larger) Gut, das; Gutshof, der; (in English-speaking countries outside Europe) Farm, die

    poultry/chicken farm — Geflügel-/Hühnerfarm, die

    farm bread/eggs — Landbrot, das/Landeier Pl.

    farm animals — Vieh, das

    2. transitive verb
    bebauen, bewirtschaften [Land]; züchten [Lachs, Forellen]
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86912/farm_out">farm out
    * * *
    1. noun
    1) (an area of land, including buildings, used for growing crops, breeding and keeping cows, sheep, pigs etc: Much of England is good agricultural land and there are many farms.) der Bauernhof
    2) (the farmer's house and the buildings near it in such a place: We visited the farm; ( also adjective) a farm kitchen.) der Bauernhof
    2. verb
    (to cultivate (the land) in order to grow crops, breed and keep animals etc: He farms (5,000 acres) in the south.) bebauen
    - farmer
    - farming
    - farmhouse
    - farmyard
    * * *
    [fɑ:m, AM fɑ:rm]
    I. n Bauernhof m
    chicken \farm Hühnerfarm f
    health \farm Schönheitsfarm f
    trout \farm Forellenzucht f
    II. vt
    to \farm land/a number of acres Land/eine Anzahl Hektar bebauen
    III. vi Land bebauen
    the family still \farms in Somerset die Familie hat immer noch Farmland in Somerset
    * * *
    [fAːm]
    1. n
    Bauernhof m; (bigger) Gutshof m; (in US, Australia, = health farm) Farm f; (= fish farm) Fischzucht f, Teichwirtschaft f (form); (= mink farm etc) (Pelztier)zuchtfarm f

    pig/chicken farm — Schweine-/Hühnerfarm f

    2. attr
    landwirtschaftlich

    farm animalsTiere pl auf dem Bauernhof

    3. vt
    land bebauen; livestock halten; trout, mink etc züchten
    4. vi
    Landwirtschaft betreiben

    man has been farming for thousands of yearsder Mensch ( be)treibt schon seit Jahrtausenden Ackerbau und Viehzucht

    * * *
    farm [fɑː(r)m]
    A s
    1. Farm f, (Land)Gut n, Bauernhof m, landwirtschaftlicher Betrieb:
    buy the farm MIL US sl draufgehen (im Krieg fallen)
    2. (Geflügel- etc) Farm f
    3. obs Bauernhaus n
    4. Landpacht(system) f(n)
    6. auch farm team (Baseball etc) Fohlenmannschaft f
    7. baby farm
    B v/t
    1. Land bebauen, auch einen Hof bewirtschaften
    2. Geflügel etc züchten
    3. Land etc gegen Pachtzins übernehmen
    4. oft farm out verpachten, in Pacht geben ( to sb jemandem oder an jemanden)
    5. Kinder etc (gewerbsmäßig) in Pflege nehmen
    a) Kinder etc in Pflege geben (on, to dat oder bei),
    b) WIRTSCH Arbeit vergeben (to an akk); außer Haus geben
    C v/i (eine) Landwirtschaft betreiben, Landwirt sein
    * * *
    1. noun
    [Bauern]hof, der; (larger) Gut, das; Gutshof, der; (in English-speaking countries outside Europe) Farm, die

    poultry/chicken farm — Geflügel-/Hühnerfarm, die

    farm bread/eggs — Landbrot, das/Landeier Pl.

    farm animals — Vieh, das

    2. transitive verb
    bebauen, bewirtschaften [Land]; züchten [Lachs, Forellen]
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bauernhof m.
    Farm -en f. v.
    bebauen v.

    English-german dictionary > farm

  • 2 close

    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    you're too close to the firedu bist zu dicht od. nah am Feuer

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    at close rangeaus kurzer Entfernung

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]
    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    be close at handin Reichweite sein

    close byin der Nähe

    close on 60 yearsfast 60 Jahre

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    don't stand so close to the edge of the cliffstell dich nicht so nah od. dicht an den Rand des Kliffs

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13537/close_down">close down
    * * *
    I 1. [kləus] adverb
    1) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) nahe
    2) (tightly; neatly: a close-fitting dress.) eng
    2. adjective
    1) (near in relationship: a close friend.) vertraut
    2) (having a narrow difference between winner and loser: a close contest; The result was close.) knapp
    3) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) genau
    4) (tight: a close fit.) eng
    5) (without fresh air: a close atmosphere; The weather was close and thundery.) schwül
    6) (mean: He's very close (with his money).) geizig
    7) (secretive: They're keeping very close about the business.) verschwiegen
    - closely
    - closeness
    - close call/shave
    - close-set
    - close-up
    - close at hand
    - close on
    - close to
    II 1. [kləuz] verb
    1) (to make or become shut, often by bringing together two parts so as to cover an opening: The baby closed his eyes; Close the door; The shops close on Sundays.) schließen
    2) (to finish; to come or bring to an end: The meeting closed with everyone in agreement.) enden
    3) (to complete or settle (a business deal).) abschließen
    2. noun
    (a stop, end or finish: the close of day; towards the close of the nineteenth century.) das Ende
    - close down
    - close up
    * * *
    close1
    [kləʊs, AM kloʊs]
    I. adj usu pred
    1. (short distance) nah[e]
    let's go to the \closest pub lasst uns in das nächste Pub gehen!
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt
    \close combat Nahkampf m
    \close to the ground dicht über dem Boden
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet]
    at \close range aus kurzer Entfernung
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3. (near in time) nahe [bevorstehend]
    it's \close to Christmas Weihnachten steht vor der Tür
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to sb jdm [sehr] nahestehen
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen
    \close bond enges Band
    \close co-operation enge Zusammenarbeit
    just \close family nur die nächsten Verwandten
    \close friend enger Freund/enge Freundin
    \close friendship enge Freundschaft
    \close links eine enge Verbindung
    \close relatives nahe Verwandte
    5. (little space between) eng
    \close handwriting enge Schrift
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten
    \close ranks geschlossene Reihen
    \close weave dichtes Gewebe
    6. ( fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7. (almost equal) knapp
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!
    the election was too \close to call der Ausgang der Wahl war völlig offen
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8. (similar)
    to be the \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen
    \close resemblance große Ähnlichkeit
    to bear a \close resemblance to sb/sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9. (exact) genau
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10. (secret) verschwiegen
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen
    \close secret großes Geheimnis
    11. (airless, stifling) schwül; (in room) stickig
    12. (mean) knauserig pej
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    14. LING
    \close vowel geschlossener Vokal
    15.
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahekommen
    that was a \close call! das war knapp!
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!; (distance)
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen
    that was a \close shave! das war knapp! fam
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein
    II. adv (near in location) nahe; (near in time) nahe [bevorstehend]
    please come \closer kommen Sie doch näher!
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen
    to come \close to tears den Tränen nahekommen
    to come \close to the truth der Wahrheit [ziemlich] nahekommen
    to get \close to sb/sth jdm/etw nahekommen
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen
    \close by in der Nähe
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter
    from \close up aus der Nähe
    \close together dicht beieinander
    please stand \closer together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
    III. vi
    1. (move nearer)
    to \close on sb/an animal sich akk jdm/einem Tier [bedrohlich] nähern
    2. STOCKEX (reach a price)
    shares \closed at 15 dollars die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von 15 Dollar
    IV. n BRIT Hof m; (in street names) Straßenname für Sackgassen; (around cathedral) Domhof m; SCOT schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    close2
    [kləʊz, AM kloʊz]
    I. vt
    to \close sth etw schließen
    to \close a book ein Buch zumachen
    to \close a company/factory/shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen
    to \close the door/one's mouth/the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen]
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen
    to \close a plant/railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen
    to \close ranks die Reihen schließen
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein
    to \close a road eine Straße sperren; ECON, FIN
    to \close an account ein Konto auflösen
    2. (bring to an end)
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘
    to \close a bank account ein Konto auflösen
    to \close a case LAW einen Fall abschließen
    case \closed also LAW der Fall ist abgeschlossen
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen
    to \close a discussion eine Diskussion beenden
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen
    to \close a meeting eine Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4. ELEC
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen
    6.
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist prov
    II. vi
    1. (shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2. (shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3. (end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden; STOCKEX
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4. (approach) sich akk nähern
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran
    III. n
    1. no pl (end) Ende nt, Schluss m
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden
    to come to a \close zu Ende gehen, enden
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen
    at the \close of business bei Geschäftsschluss
    at the \close of trading bei Börsenschluss
    2. STOCKEX Börsenschluss m
    by the \close bei Börsenschluss
    3. (in cricket)
    4. MUS Kadenz f
    * * *
    I [kləʊs]
    1. adj (+er)
    1) (= near) nahe (
    to +gen), in der Nähe ( to +gen, von) to +gen )

    at close quarters —

    he chose the closest cakeer nahm den Kuchen, der am nächsten lag

    we use this pub because it's close/the closest — wir gehen in dieses Lokal, weil es in der Nähe/am nächsten ist

    2) (in time) nahe (bevorstehend)

    nobody realized how close a nuclear war was — es war niemandem klar, wie nahe ein Atomkrieg bevorstand

    3) (fig) friend, co-operation, connection etc eng; relative nahe; resemblance groß, stark

    they were very close (to each other) — sie waren or standen sich or einander (geh) sehr nahe

    4) (= not spread out) handwriting, print eng; ranks dicht, geschlossen; (fig) argument lückenlos, stichhaltig; reasoning, game geschlossen
    5) (= exact, painstaking) examination, study eingehend, genau; translation originalgetreu; watch streng, scharf

    you have to pay very close attention to the traffic signs —

    to keep a close lookout for sb/sth — scharf nach jdm/etw Ausschau halten

    6) (= stuffy) schwül; (indoors) stickig
    7) (= almost equal) fight, result knapp

    a close electionein Kopf-an-Kopf-Rennen nt, eine Wahl mit knappem Ausgang

    the vote/election was too close to call — der Ausgang der Abstimmung/Wahl war völlig offen

    8)

    close on sixty/midnight — an die sechzig/kurz vor Mitternacht

    2. adv (+er)
    nahe; (spatially also) dicht

    close to the water/ground —

    the closer the exams came the more nervous he got —

    this pattern comes close/closest to the sort of thing we wanted — dieses Muster kommt dem, was wir uns vorgestellt haben, nahe/am nächsten

    if you get too close up... — wenn du zu nahe herangehst...

    3. n
    (in street names) Hof m; (of cathedral etc) Domhof m; (Scot = outside passage) offener Hausflur II [kləʊz]
    1. vt
    1) (= shut) schließen; eyes, door, shop, window, curtains also zumachen; (permanently) business, shop etc schließen; factory stilllegen; (= block) opening etc verschließen; road sperren

    "closed" — "geschlossen"

    sorry, we're closed — tut uns leid, wir haben geschlossen or zu

    to close one's eyes/ears to sth — sich einer Sache gegenüber blind/taub stellen

    to close the gap between... — die Diskrepanz zwischen... beseitigen

    2) (= bring to an end) church service, meeting schließen, beenden; affair, discussion also abschließen; bank account etc auflösen; sale abschließen
    3) (ELEC) circuit schließen
    2. vi
    1) (= shut, come together) sich schließen; (door, window, box, lid, eyes, wound also) zugehen; (= can be shut) schließen, zugehen; (shop, factory) schließen, zumachen; (factory permanently) stillgelegt werden

    his eyes closed — die Augen fielen ihm zu; (in death) seine Augen schlossen sich

    2) (= come to an end) schließen; (tourist season) aufhören, enden, zu Ende gehen; (THEAT, play) auslaufen
    3) (= approach) sich nähern, näher kommen; (boxers etc) aufeinander losgehen
    4) (COMM: accept offer) abschließen, zu einem Abschluss kommen

    the shares closed at £5 — die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von £ 5

    3. n
    Ende nt, Schluss m

    to come to a close — enden, aufhören, zu Ende gehen

    to draw to a close — sich dem Ende nähern, dem Ende zugehen

    to draw or bring sth to a close —

    at/towards (Brit) or toward (US) the close of (the) day — am/gegen Ende des Tages

    * * *
    A adj [kləʊs] (adv closely)
    1. ver-, geschlossen, (nur präd) zu
    2. obs von Mauern etc umgeben
    3. zurückgezogen, abgeschieden
    4. verborgen, geheim
    5. dumpf, schwül, stickig, drückend
    6. fig verschlossen, verschwiegen, zurückhaltend
    7. geizig, knaus(e)rig
    8. knapp, beschränkt:
    money is close das Geld ist knapp
    9. nicht zugänglich, nicht öffentlich, geschlossen
    10. dicht, fest (Gewebe etc)
    11. eng, (dicht) gedrängt:
    close handwriting enge Schrift
    12. knapp, kurz, bündig (Stil etc)
    13. kurz (Haar)
    14. eng (anliegend) (Kleid etc)
    15. (wort)getreu, genau (Übersetzung)
    16. stark (Ähnlichkeit)
    17. nah, dicht:
    close combat MIL Nahkampf m;
    close fight Handgemenge n, weitS. zähes Ringen, harter Kampf;
    close together dicht beieinander;
    a) nahe oder dicht bei,
    b) (zeitlich) dicht vor (dat), nahe (dat),
    c) fig (jemandem) nahestehend, vertraut mit,
    d) fig eng verwandt oder verbunden mit;
    this subject is very close to me dieses Thema liegt mir sehr am Herzen;
    close to tears den Tränen nahe;
    a speed close to that of sound eine Geschwindigkeit, die dicht an die Schallgrenze herankommt; bone1 A 1, proximity, range A 5
    18. eng (Freunde):
    he was a close friend of mine, we were close friends wir waren eng befreundet
    19. nah (Verwandte)
    20. fig knapp:
    21. fig scharf, hart, knapp:
    close victory knapper Sieg;
    close election knapper Wahlausgang;
    close finish scharfer Endkampf
    22. gespannt (Aufmerksamkeit)
    23. gründlich, eingehend, scharf, genau:
    close investigation gründliche oder eingehende Untersuchung;
    close observer scharfer Beobachter;
    close questioning strenges Verhör; inspection 1
    24. streng, scharf:
    close arrest strenge Haft;
    close prisoner streng bewachter Gefangener;
    in close custody unter scharfer Bewachung;
    keep a close watch on scharf im Auge behalten (akk)
    25. streng, logisch, lückenlos (Beweisführung etc)
    26. LING geschlossen (Laut etc): punctuation 1
    27. MUS eng:
    close harmony enger Satz
    B adv [kləʊs] eng, nahe, dicht:
    a) nahe oder dicht dabei, ganz in der Nähe,
    b) nahe oder dicht bei, neben (dat);
    close at hand nahe bevorstehend;
    close on two hundred fast oder annähernd zweihundert;
    fly close to the ground dicht am Boden fliegen;
    come close to fig dicht herankommen oder -reichen an (akk), fast … sein;
    cut close ganz kurz schneiden;
    keep close in der Nähe bleiben;
    lie ( oder keep) close sich verborgen halten;
    press sb close jemanden hart bedrängen;
    run sb close jemandem dicht auf den Fersen sein;
    if you look closer wenn du näher oder genauer hinsiehst; wind1 A 1
    C s [kləʊz]
    1. (Ab)Schluss m, Ende n:
    bring to a close eine Versammlung etc beenden;
    come ( oder draw) to a close zu Ende gehen
    2. Schlusswort n
    3. Briefschluss m
    4. MUS Kadenz f, Schluss(fall) m
    5. Handgemenge n, Kampf m
    6. [kləʊs] Br
    a) Einfriedung f, Hof m (einer Kirche, Schule etc)
    b) Gehege n
    c) JUR (eingefriedetes) Grundstück: breach Bes Redew
    7. [kləʊs] Br (kurze, umbaute) Sackgasse
    8. [kləʊs] schott Hausdurchgang m zum Hof
    D v/t [kləʊz]
    1. (ab-, ver-, zu)schließen, zumachen, COMPUT eine Datei etc schließen: closed, door Bes Redew, eye A 1, gap 6, heart Bes Redew, mind A 2, rank1 A 7
    2. ein Loch etc verstopfen
    3. a) einen Betrieb, die Schule etc schließen
    b) they had their ground closed for two games SPORT sie bekamen eine Platzsperre für zwei Spiele
    4. ein Gelände, eine Straße (ab)sperren:
    close a road to traffic eine Straße für den Verkehr sperren
    5. die Hand schließen, die Faust ballen
    6. die Sicht versperren
    7. ELEK den Stromkreis schließen
    8. fig beenden, be-, abschließen:
    close a case einen Fall abschließen;
    close the court JUR die Verhandlung schließen;
    close an issue eine (strittige) Sache erledigen;
    close a procession einen Zug beschließen;
    close one’s days seine Tage beschließen (sterben);
    the subject was closed das Thema war beendet
    9. WIRTSCH
    a) ein Konto auflösen
    b) eine Rechnung abschließen: book A 9
    10. einen Handel, ein Geschäft abschließen
    11. einen Abstand verringern
    12. SCHIFF näher herangehen an (akk):
    close the wind an den Wind gehen
    13. WIRTSCH US close out A 2
    E v/i [kləʊz]
    1. allg sich schließen (auch Lücke, Wunde etc)
    2. geschlossen werden
    3. schließen, zumachen:
    the shop closes at 5 o’clock
    4. enden, aufhören, zu Ende gehen
    5. schließen ( with the words mit den Worten)
    6. Börse: abschließen (at mit)
    7. heranrücken, sich nähern:
    close (a)round ( oder about) sb jemanden einschließen, jemanden umzingeln
    8. close with sb mit jemandem (handels)einig werden, sich mit jemandem einigen ( beide:
    on über akk)
    9. close with sb mit jemandem handgemein werden oder aneinandergeraten
    10. sich verringern (Abstand, Strecke)
    * * *
    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]

    be the closest equivalent to somethingeiner Sache (Dat.) am ehesten entsprechen

    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abschließen v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen)
    zumachen v.

    English-german dictionary > close

  • 3 court

    1. noun
    1) (yard) Hof, der
    2) (Sport) Spielfeld, das; (Tennis, Squash also) Platz, der
    3) (of sovereign) Hof, der

    hold court(fig.) hofhalten (scherzh.)

    4) (Law) Gericht, das

    court of law or justice — Gerichtshof, der

    2. transitive verb
    1) (woo)

    courting couple — Liebespärchen, das

    2) (fig.) suchen [Gunst, Ruhm, Gefahr]

    he is courting disaster/danger — er wandelt am Rande des Abgrunds (fig. geh.)

    * * *
    [ko:t] 1. noun
    1) (a place where legal cases are heard: a magistrates' court; the High Court.) das Gericht
    2) (the judges and officials of a legal court: The accused is to appear before the court on Friday.) das Gericht
    3) (a marked-out space for certain games: a tennis-court; a squash court.) der Platz
    4) (the officials, councillors etc of a king or queen: the court of King James.) der Hof
    5) (the palace of a king or queen: Hampton Court.) die Residenz
    6) (an open space surrounded by houses or by the parts of one house.) der Innenhof
    2. verb
    1) (to try to win the love of; to woo.) den Hof machen
    2) (to try to gain (admiration etc).) werben
    3) (to seem to be deliberately risking (disaster etc).) heraufbeschwören
    - academic.ru/16775/courtier">courtier
    - courtly
    - courtliness
    - courtship
    - courthouse
    - court-martial
    - courtyard
    * * *
    [kɔ:t, AM kɔ:rt]
    I. n
    1. (judicial body) Gericht nt
    \court adjourned! die Verhandlung wird vertagt!
    C\court of Appeal Berufungsgericht nt
    \court of first instance Gericht nt erster Instanz
    C\court of Protection BRIT Gericht nt, das das Vermögen von Entmündigten verwaltet
    High C\court [of Justice] BRIT Oberstes Zivilgericht
    International C\court of Justice Internationaler Gerichtshof
    Supreme C\court [of Judicature] BRIT Oberster Gerichtshof für England und Wales
    Supreme C\court [of the United States] AM oberstes US Bundesgericht
    C\court of Session SCOT Oberstes Gericht in Zivilsachen
    civil \court Zivilgericht nt
    criminal \court Strafgericht nt
    county \court ≈ Amtsgericht nt; BRIT Grafschaftsgericht nt
    crown \court BRIT Gericht nt für Strafsachen höherer Ordnung (in England und Wales)
    \court of first instance Gericht nt erster Instanz
    law \court [or \court of law] Gericht nt, Gerichtshof m
    in a \court of law vor Gericht
    in open \court in öffentlicher Verhandlung
    by order of the \court durch Gerichtsbeschluss
    to go to \court vor Gericht gehen
    to reach an out-of-\court settlement zu einem außergerichtlichen Vergleich kommen
    to settle [a case] out of \court eine Sache außergerichtlich beilegen
    to take sb to \court jdn vor Gericht bringen, gegen jdn gerichtlich vorgehen
    2. (room) Gerichtssaal m
    silence in \court! Ruhe im Gerichtssaal!
    to appear in \court vor Gericht erscheinen
    3. (playing area) [Spiel]platz m
    badminton/squash \court Badminton-/Squashcourt m
    grass/hard \court Rasen-/Hartplatz m
    tennis \court Tenniscourt m, Tennisplatz m
    4. (of king, queen) Hof m
    at \court bei Hof
    to be presented at \court bei Hofe vorgestellt werden
    5. (yard) Hof m
    in the \court auf dem Hof
    6. (as street, building name)
    Meadow C\court Meadow Court
    7.
    to put the ball in sb's \court jdm den Ball zuwerfen
    II. vt
    1. ( dated: woo)
    to \court sb jdn umwerben, jdm den Hof machen veraltend
    2. (ingratiate oneself)
    to \court sb jdn hofieren, sich akk bei jdm einzuschmeicheln versuchen
    to \court sth sich akk um etw akk bemühen
    he tried to \court her approval for his plans er versuchte, sie für seine Pläne zu gewinnen
    to \court popularity/sb's favour Ruhm/jds Gunst suchen
    4. ( fig: risk)
    to \court sth etw herausfordern
    to \court danger mit der Gefahr spielen
    to \court controversy/disaster Streit/eine Gefahr heraufbeschwören
    III. vi ( dated) ein Liebespaar sein
    * * *
    [kɔːt]
    1. n
    1) (JUR) Gericht nt; (= body of judges also) Gerichtshof m; (= room) Gerichtssaal m

    to go to court over a matter — eine Sache vor Gericht bringen, mit einer Sache vor Gericht gehen

    Sir James is still in courtSir James ist noch beim Gericht

    to give sb his/her day in court (inf) — jdm die Möglichkeit geben, sich zur Sache zu äußern

    See:
    settle
    2) (royal) Hof m

    to hold court in... (film star etc) — Hof halten in...

    3) (SPORT) Platz m; (for squash) Halle f; (= marked-off area) Spielfeld nt; (= service court etc) Feld nt

    grass/hard court — Rasen-/Hartplatz m

    on courtauf dem Platz/in der Halle

    4) (= courtyard UNIV = quadrangle) Hof m
    5) (old form: courtship) Hof m

    to pay court to a womaneiner Frau (dat) den Hof machen

    2. vt
    1) (dated) woman umwerben, werben um, den Hof machen (+dat)
    2) (fig) person's favour werben um, buhlen um (pej); danger, defeat herausfordern
    3. vi (dated)

    she's courting —

    are you courting?hast du jemanden?

    * * *
    court [kɔː(r)t]
    A s
    1. (Innen-, Vor)Hof m:
    in the court auf dem Hof
    2. besonders Br stattliches Wohngebäude
    3. a) kurze Straße oder Sackgasse
    b) kleiner Platz
    4. SPORT
    a) (Tennis- etc) Platz m
    b) (Spiel)Feld n: ball1 Bes Redew
    5. (fürstlicher etc) Hof:
    be presented at court bei Hofe vorgestellt oder eingeführt werden;
    have a friend at court fig einen einflussreichen Fürsprecher haben
    6. a) fürstlicher Hof oder Haushalt
    b) fürstliche Familie
    c) Hofstaat m:
    hold court Hof halten;
    keep court herrschen
    7. königliche oder fürstliche Regierung
    8. (Empfang m bei) Hof m
    9. fig Hof m, Aufwartung f:
    pay (one’s) court to sb
    a) jemandem (besonders einer Dame) den Hof machen,
    b) jemandem seine Aufwartung machen
    10. JUR Gericht n:
    a) Gerichtshof m
    b) (die) Richter pl
    c) Gerichtssaal m:
    court of law, court of justice Gerichtshof;
    Court of Auditors Europäischer Rechnungshof;
    court of hono(u)r Ehrengericht;
    appear in court vor Gericht erscheinen;
    the court will not sit tomorrow morgen findet keine Gerichtssitzung statt;
    bring into court vor Gericht bringen, verklagen;
    come to court vor Gericht oder zur Verhandlung kommen (Klage);
    go to court vor Gericht gehen, klagen;
    take a case to court einen Fall vor Gericht bringen;
    in and out of court gerichtlich und außergerichtlich;
    a) nicht zur Sache gehörig,
    b) indiskutabel;
    be laughed out of court verlacht werden;
    put o.s. out of court sich disqualifizieren;
    settle a matter out of court eine Sache außergerichtlich oder auf gütlichem Wege beilegen;
    settle out of court sich außergerichtlich einigen; appeal C 1, arbitration 2, assize 4 a, equity 3 a, etc
    11. JUR (Gerichts)Sitzung f: open B 7
    12. PARL (gesetzgebende) Versammlung
    13. Rat m, Versammlung f, Kuratorium n:
    court of directors Direktion f, Vorstand m
    14. Ortsgruppe f, auch (Freimaurer) Loge f
    B v/t
    1. jemandem (besonders einer Dame) den Hof machen, umwerben ( auch ZOOL und fig), werben um
    2. fig um jemandes Gunst buhlen oder werben
    3. fig sich bemühen um, suchen:
    court death mit seinem Leben spielen;
    court disaster das Schicksal herausfordern, mit dem Feuer spielen;
    court sleep Schlaf suchen
    C v/i
    1. miteinander gehen:
    go courting auf Freiersfüßen gehen;
    courting couple Liebespaar n
    2. ORN balzen
    ct. abk
    1. carat ( carats pl)
    2. cent ( cents pl)
    * * *
    1. noun
    1) (yard) Hof, der
    2) (Sport) Spielfeld, das; (Tennis, Squash also) Platz, der
    3) (of sovereign) Hof, der

    hold court(fig.) hofhalten (scherzh.)

    4) (Law) Gericht, das

    court of law or justice — Gerichtshof, der

    2. transitive verb

    courting couple — Liebespärchen, das

    2) (fig.) suchen [Gunst, Ruhm, Gefahr]

    he is courting disaster/danger — er wandelt am Rande des Abgrunds (fig. geh.)

    * * *
    (law) n.
    Gericht -e n.
    Gerichtshof m. n.
    Spielplatz m. v.
    buhlen (um) v.
    den Hof machen ausdr.
    umwerben v.

    English-german dictionary > court

  • 4 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 5 house

    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also academic.ru/14642/Commons">Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    1. plural - houses; noun
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) das Haus
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) das Haus
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) das Haus
    4) (a family, usually important or noble, including its ancestors and descendants: the house of David.) das Geschlecht
    2. verb
    1) (to provide with a house, accommodation or shelter: All these people will have to be housed; The animals are housed in the barn.) unterbringen
    2) (to store or keep somewhere: The electric generator is housed in the garage.) verstauen
    - housing
    - housing benefit
    - house agent
    - house arrest
    - houseboat
    - housebreaker
    - housebreaking
    - house-fly
    - household
    - householder
    - household word
    - housekeeper
    - housekeeping
    - houseman
    - housetrain
    - house-warming
    3. adjective
    a house-warming party.) Einweihungs-...
    - housewife
    - housework
    - like a house on fire
    * * *
    I. n
    [haʊs]
    1. (residence) Haus nt
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary
    \house and home Haus und Hof
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein
    to buy/own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten
    to keep \house den Haushalt führen
    to keep to the \house zu Hause bleiben
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3. (building) Haus nt
    a \house of prayer/worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4. (business) Haus nt
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen
    the rules of the \house die Hausordnung
    publishing \house Verlag m
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5. THEAT Haus nt
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6. BRIT, AUS (at boarding school) Gruppenhaus nt; (at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Habsburg/Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8. + sing/pl vb (legislative body) Parlament nt; (members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    9. (for animal)
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f
    dog \house Hundehütte f; (at zoo)
    insect/monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10. no pl (house music) House-Musik f
    11. ASTROL Haus nt
    12.
    \house of cards Kartenhaus nt
    to clean \house:
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management AM es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen
    a \house divided cannot stand ( prov) man muss zusammenhalten
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen
    to go all around the \houses umständlich vorgehen
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    like the side of a \house fett wie eine Tonne pej
    II. adj
    [haʊs]
    attr, inv
    1. (kept inside)
    \house cat/dog/pet Hauskatze f/-hund m/-tier nt
    2. (of establishment) Haus-
    \house rules Hausordnung f
    \house red/white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke
    III. vt
    [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2. (contain)
    to \house sth:
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3. (encase)
    to \house sth etw verkleiden
    * * *
    [haʊs]
    1. n pl houses
    ['haʊzɪz]
    1) Haus nt; (= household) Haushalt m

    at my housebei mir (zu Hause or zuhause (Aus, Sw ))

    to my housezu mir (nach Hause or nachhause (Aus, Sw ))

    to set up house — einen eigenen Hausstand gründen; (in particular area) sich niederlassen

    he gets on like a house on fire with her (inf)er kommt ausgezeichnet or prima (inf) mit ihr aus

    House of God or the LordHaus nt Gottes, Gotteshaus

    a house of worshipein Ort m des Gebets, ein Haus nt der Andacht

    2) (POL)

    the upper/lower house — das Ober-/Unterhaus

    House of Commons/Lords (Brit) — (britisches) Unter-/Oberhaus

    the House ( Brit inf ) — das Parlament; (as address also) das Hohe Haus

    3) (= family, line) Haus nt, Geschlecht nt

    the House of Bourbon — das Haus Bourbon, das Geschlecht der Bourbonen

    4) (= firm) Haus nt

    on the house — auf Kosten des Hauses; (on the company) auf Kosten der Firma

    5) (THEAT) Haus nt; (= performance) Vorstellung f
    6) (in boarding school) Gruppenhaus nt; (in day school) eine von mehreren Gruppen verschiedenaltriger Schüler, die z. B. in Wettkämpfen gegeneinander antreten
    7)

    (in debate) House — Versammlung f

    the motion before the House — das Diskussionsthema, das zur Debatte or Diskussion stehende Thema

    this House believes capital punishment should be reintroduced — wir stellen die Frage zur Diskussion, ob die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte; (in conclusion) die Anwesenden sind der Meinung, dass die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte

    8)
    9) (MUS) House m [hauz]
    2. vt
    people, goods, collection unterbringen; (TECH ALSO) einbauen

    this building houses three offices/ten families —

    * * *
    A s [haʊs] pl houses [ˈhaʊzız]
    1. Haus n (auch die Hausbewohner):
    the whole house knew it das ganze Haus wusste es;
    the house where I was born mein Geburtshaus;
    house and home Haus und Hof;
    keep the house das Haus hüten;
    get on like a house on fire umg sich prima oder blendend verstehen;
    house of God Gotteshaus n;
    house of tolerance obs Bordell n; card1 1, correction 4, eat B 1, fame 1, safe A 3
    2. Haus(halt) n(m), -haltung f:
    keep house den Haushalt führen ( for sb jemandem);
    put ( oder set) one’s house in order fig seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    put ( oder set) your own house in order first fig kehr erst einmal vor deiner eigenen Tür; open house
    3. Haus n, (besonders Fürsten) Geschlecht n, Familie f, Dynastie f:
    the House of Hanover das Haus Hannover
    4. WIRTSCH
    a) (Handels)Haus n, Firma f:
    on the house auf Kosten der Firma, auf Firmenkosten, (auch im Wirtshaus etc) auf Kosten des Hauses
    b) the House umg die Londoner Börse ( A 5)
    5. meist House PARL Haus n, Kammer f, Parlament n:
    d) koll das Haus (die Abgeordneten) ( A 4);
    the Houses of Parliament die Parlamentsgebäude (in London);
    enter the House Mitglied des Parlaments werden;
    there is a House es ist Parlamentssitzung;
    the House rose at 5 o’clock die Sitzung endete um 5 Uhr;
    make a House die zur Beschlussfähigkeit nötige Anzahl von Parlamentsmitgliedern zusammenbringen;
    no House das Haus ist nicht beschlussfähig; lower house, upper house
    6. Ratsversammlung f, Rat m:
    7. THEAT
    a) Haus n:
    b) (das) Publikum, (die) Zuschauer pl: bring down 8
    c) Vorstellung f:
    the second house die zweite Vorstellung (des Tages)
    8. UNIV Br Haus n:
    a) Wohngebäude n der Studenten (eines englischen College)
    b) College n:
    the House Christ Church (College in Oxford)
    9. SCHULE Wohngebäude n (eines Internats)
    10. ASTROL
    a) Haus n
    b) (einem Planeten zugeordnetes) Tierkreiszeichen
    11. Curling: Zielkreis m
    12. umg Freudenhaus n (Bordell)
    B v/t [haʊz]
    1. (in einem Haus oder einer Wohnung) unterbringen
    2. (in ein Haus) aufnehmen, beherbergen (auch fig enthalten)
    3. unter Dach und Fach bringen, verwahren
    4. TECH (in einem Gehäuse) unterbringen
    5. SCHIFF
    a) bergen
    b) die Bramstengen streichen
    c) in sichere Lage bringen, befestigen
    6. Zimmerei: verzapfen
    C v/i wohnen, leben
    * * *
    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n. v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > house

  • 6 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 7 ring

    I 1. noun
    1) Ring, der
    2) (Horse Racing, Boxing) Ring, der; (in circus) Manege, die
    3) (group) Ring, der; (gang) Bande, die; (controlling prices) Kartell, das
    4) (circle) Kreis, der

    make or run rings [a]round somebody — (fig.) jemanden in die Tasche stecken (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (surround) umringen; einkreisen [Wort, Buchstaben usw.]
    2) (Brit.): (put ring on leg of) beringen [Vogel]
    II 1. noun
    1) (act of sounding bell) Läuten, das; Klingeln, das

    there's a ring at the doores hat geklingelt

    2) (Brit. coll.): (telephone call) Anruf, der
    3) (resonance; fig.): (impression) Klang, der; (fig.)
    2. intransitive verb,
    1) (sound clearly) [er]schallen; [Hammer:] [er]dröhnen
    2) (be sounded) [Glocke, Klingel, Telefon:] läuten; [Kasse, Telefon, Wecker:] klingeln

    the doorbell rang — die Türklingel ging; es klingelte

    3) (ring bell) läuten ( for nach)
    4) (Brit.): (make telephone call) anrufen
    5) (resound)

    ring in somebody's earsjemandem in den Ohren klingen

    ring true/false — (fig.) glaubhaft/unglaubhaft klingen

    6) (hum) summen; (loudly) dröhnen
    3. transitive verb,
    rang, rung
    1) läuten [Glocke]

    ring the [door]bell — läuten; klingeln

    it rings a bell(fig. coll.) es kommt mir [irgendwie] bekannt vor

    2) (Brit.): (telephone) anrufen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/62450/ring_back">ring back
    * * *
    I 1. [riŋ] noun
    1) (a small circle eg of gold or silver, sometimes having a jewel set in it, worn on the finger: a wedding ring; She wears a diamond ring.) der Ring
    2) (a circle of metal, wood etc for any of various purposes: a scarf-ring; a key-ring; The trap-door had a ring attached for lifting it.) der Ring
    3) (anything which is like a circle in shape: The children formed a ring round their teacher; The hot teapot left a ring on the polished table.) der Ring
    4) (an enclosed space for boxing matches, circus performances etc: the circus-ring; The crowd cheered as the boxer entered the ring.) der Ring
    5) (a small group of people formed for business or criminal purposes: a drugs ring.) der Ring
    2. verb
    ( verb)
    1) (to form a ring round.) umringen
    2) (to put, draw etc a ring round (something): He has ringed all your errors.) umkreisen
    3) (to put a ring on the leg of (a bird) as a means of identifying it.) beringen
    - ring binder
    - ringlet
    - ring finger
    - ringleader
    - ringmaster
    - run rings round
    II 1. [riŋ] past tense - rang; verb
    1) (to (cause to) sound: The doorbell rang; He rang the doorbell; The telephone rang.) klingeln
    2) ((often with up) to telephone (someone): I'll ring you (up) tonight.) anrufen
    3) ((often with for) to ring a bell (eg in a hotel) to tell someone to come, to bring something etc: She rang for the maid.) läuten
    4) ((of certain objects) to make a high sound like a bell: The glass rang as she hit it with a metal spoon.) klingen
    5) (to be filled with sound: The hall rang with the sound of laughter.) erklingen, erschallen
    6) ((often with out) to make a loud, clear sound: His voice rang through the house; A shot rang out.) erschallen
    2. noun
    1) (the act or sound of ringing: the ring of a telephone.) das Klingeln
    2) (a telephone call: I'll give you a ring.) der Anruf
    3) (a suggestion, impression or feeling: His story has a ring of truth about it.) der Klang
    - ring a bell
    - ring back
    - ring off
    - ring true
    * * *
    ring1
    [rɪŋ]
    I. n
    1. (jewellery) Ring m
    diamond \ring Diamantring m
    2. (circular object) Ring m
    metal/onion \ring Metall-/Zwiebelring m
    3. ASTRON Ring m
    the \rings of Saturn die Ringe des Saturn
    4. (marking) Rand m
    the wet glass left a \ring on the table das nasse Glas hinterließ einen Rand auf dem Tisch
    to have \rings around one's eyes Ringe unter den Augen haben
    5. BRIT (cooking device) Kochplatte f, Herdplatte f
    6. (arena) Ring m
    boxing \ring Boxring m
    circus \ring Manege f
    7. + sing/pl vb (circle of people) Kreis m
    8. + sing vb (circle of objects) Kreis
    to sit in a \ring around sb im Kreis um jdn herumsitzen
    9. + sing/pl vb (clique) Ring m, Kartell nt, Syndikat nt; (at an auction) Händlerring m bei einer Auktion
    drug/spy \ring Drogen-/Spionagering m
    10. CHEM ringförmige atomare Struktur
    11. (circular course) Kreis m
    they ran around in a \ring sie liefen [o rannten] im Kreis herum
    12. STOCKEX (trading floor) Börsenstand m
    13. COMPUT (data list) Ring m; (topology of network) Ringtopologie f
    14.
    to run \rings [a]round sb jdn in die Tasche stecken fam
    II. vt
    1. usu passive (surround)
    to \ring sb/sth jdn/etw umringen
    armed police \ring the hijacked plane bewaffnete Polizisten kreisen das entführte Flugzeug ein
    the harbour is \ringed by rocks and reefs der Hafen ist von Felsen und Riffen umgeben
    to \ring sth etw einkreisen
    to \ring a bird einen Vogel beringen
    to \ring a bull/a pig einen Stier/ein Schwein mit einem Nasenring versehen
    4. (falsify) Chassis- oder Motornummer f an etw dat betrügerisch verändern
    ring2
    [rɪŋ]
    I. n
    1. (act of sounding bell) Klingeln nt kein pl
    to give a \ring klingeln
    he gave a \ring at the door er klingelte [o läutete] an der Tür
    2. (sound made) Klingeln nt kein pl, Läuten nt kein pl
    there was a \ring at the door es hat geklingelt [o geläutet
    3. usu sing esp BRIT (telephone call)
    to give sb a \ring jdn anrufen
    the \ring of iron on stone das Klirren von Eisen auf Stein
    5. usu sing (quality) Klang m
    your name has a familiar \ring Ihr Name kommt mir bekannt vor
    his story had the \ring of truth seine Geschichte hörte sich glaubhaft an
    6. (set of bells) Glockenspiel nt; of a church Läut[e]werk nt
    II. vi
    <rang, rung>
    1. (produce bell sound) telephone klingeln, läuten; (cause bell sound) klingen
    2. (summon) läuten
    to \ring for sth nach etw dat läuten
    3. (have humming sensation) klingen
    my ears are still \ringing from the explosion mir klingen noch die Ohren von der Explosion
    to \ring with [or to] a sound von einem Klang widerhallen
    the room rang with laughter der Raum war von Lachen erfüllt; ( fig)
    his voice rang with anger seine Stimme bebte vor Zorn
    5. (appear)
    to \ring false/true unglaubhaft/glaubhaft klingen [o SCHWEIZ a. tönen]
    to \ring hollow hohl klingen [o SCHWEIZ a. tönen] pej
    6. esp BRIT (call on telephone) anrufen
    to \ring for an ambulance/a taxi einen Krankenwagen/ein Taxi rufen
    to \ring home zu Hause anrufen
    to \ring back zurückrufen
    7.
    sth \rings in sb's ears [or head] etw klingt jdm im Ohr
    III. vt
    <rang, rung>
    to \ring a bell eine Glocke läuten
    to \ring the alarm Alarm auslösen
    2. (of a church)
    to \ring the hour die Stunde schlagen
    to \ring a peal die Glocken läuten
    to \ring sb jdn anrufen
    to \ring sb back jdn zurückrufen
    4.
    to \ring a bell Assoziationen hervorrufen
    the name rang a bell der Name kam mir irgendwie bekannt vor
    to \ring the changes [on sth] für Abwechslung [bei etw dat] sorgen
    * * *
    I [rɪŋ]
    1. n
    1) Ring m; (for swimmer) Schwimmring or -reifen m
    2) (= circle) Ring m; (in tree trunk) Jahresring m

    to have ( dark) rings round or under one's eyes —

    3) (= group POL) Gruppe f; (of dealers, spies) Ring m
    4) (= enclosure at circus) Manege f; (at exhibition) Ring m; (HORSE RACING) Buchmacherring m; (= boxing ring) (Box)ring m
    2. vt
    (= surround) umringen; (in game: with hoop) einen Ring werfen über (+acc); (= put ring on or round) item on list etc einkreisen, einen Kreis machen um; (esp Brit) bird beringen II vb: pret rang, ptp rung
    1. n
    1) (sound) Klang m; (= ringing) (of bell, alarm bell) Läuten nt; (of electric bell, alarm clock, phone) Klingeln nt; (of crystal) Klang m

    to hear a ring at the door —

    2) (esp Brit TELEC) Anruf m
    3) (fig) Klang m
    4)

    (= set) ring of bells — Glockenspiel nt

    2. vi
    1) (= make sound) klingen; (bell, alarm bell) läuten; (electric bell) läuten, klingeln; (alarm clock, phone) klingeln; (= make metallic sound swords etc) klirren; (crystal) klingen; (hammers) schallen

    the bell rang for dinner —

    to ring for sth —

    you rang, sir? — (gnädiger Herr,) Sie haben geläutet?

    3) (= sound, resound words, voice) tönen, schallen; (music, singing) erklingen (geh), tönen

    to ring false/true — falsch/wahr klingen

    my ears are ringing —

    3. vt
    1) bell läuten

    that/his name rings a bell (fig inf) — das/sein Name kommt mir bekannt vor

    he/it rings my bell ( US inf ) — den/das find ich gut (inf)

    to ring the changes ( lit : on bells ) — (etw) im Wechsel läuten; (fig) alle Variationen durchspielen

    * * *
    ring1 [rıŋ]
    A s
    1. allg Ring m ( auch BOT, CHEM und fig):
    rings of smoke Rauchringe oder -kringel;
    ring of atoms PHYS Atomring;
    ring of forts Festungsgürtel m, -ring;
    at the rings (Turnen) an den Ringen;
    form a ring einen Kreis bilden (Personen);
    have (livid) rings round one’s eyes (dunkle) Ringe um die Augen haben;
    make ( oder run) rings (a)round sb fig jemanden in die Tasche stecken;
    the Ring (of the Nibelungen) MUS der Ring (des Nibelungen)
    2. TECH
    a) Ring m, Glied n (einer Kette)
    b) Öse f, Öhr n
    3. MATH Ring(fläche) m(f)
    4. ASTRON Hof m
    5. (Kräusel)Locke f
    6. a) Manege f
    b) Boxen: Ring m:
    the ring weitS. das (Berufs)Boxen, der Boxsport;
    enter the ring against in den Ring steigen gegen;
    the third man in the ring der dritte Mann im Ring
    c) fig besonders POL Arena f:
    be in the ring for kämpfen um
    a) Buchmacherplatz m
    b) koll (die) Buchmacher pl
    8. WIRTSCH
    a) (Spekulations) Ring m, Aufkäufergruppe f
    b) Ring m, Kartell n, Syndikat n
    9. a) (Verbrecher-, Spionage- etc) Ring m
    b) POL Clique f
    10. ARCH
    a) Bogenverzierung f
    b) Riemchen n (an Säulen)
    11. Teller m (am Skistock)
    B v/t
    1. a) meist ring about ( oder around, round) umringen, umgeben, umkreisen, einkreisen
    b) Vieh umreiten, zusammentreiben
    2. einen Ring bilden aus
    3. beringen, einem Tier einen Ring durch die Nase ziehen
    4. Zwiebeln in Ringe schneiden
    5. einen Baum ringeln
    C v/i
    1. sich im Kreis bewegen
    2. JAGD kreisen (Falke etc)
    ring2 [rıŋ]
    A s
    1. Geläute n:
    a) Glockenklang m, -läuten n
    b) Glockenspiel n (einer Kirche)
    2. Läuten n, Klingeln n (Rufzeichen)
    3. besonders Br umg Anruf m:
    give sb a ring jemanden anrufen
    4. Erklingen n, Ertönen n, Schall m
    5. Klingen n, Klang m (einer Münze, der Stimme etc):
    the ring of truth fig der Klang der Wahrheit;
    have the ring of truth (authenticity) wahr (echt) klingen;
    that has a familiar ring to me das kommt mir (irgendwie) bekannt vor;
    a) hohl klingen (Versprechen etc),
    b) unglaubwürdig klingen (Protest etc)
    B v/i prät rang [ræŋ], pperf rung [rʌŋ]
    1. läuten, klingen (Glocke), klingeln (Glöckchen), (Boxen) ertönen (Gong):
    a) klingeln, läuten,
    b) fig um Einlass bitten;
    ring for sb nach jemandem klingeln
    2. oft ring out erklingen, (er)schallen, (er)tönen (auch Schuss)
    3. klingen (Münze etc):
    my ears ring mir klingen die Ohren
    4. auch ring again fig widerhallen ( with von), nachklingen:
    his words rang true seine Worte klangen wahr oder echt; hollow C
    5. TEL besonders Br anrufen
    C v/t
    1. eine Glocke läuten:
    a) auch ring the doorbell klingeln, läuten
    b) fig bell1 A 1, change C 3
    2. ein Instrument, fig jemandes Lob etc erklingen oder erschallen lassen
    3. eine Münze klingen lassen
    4. ring up B 1, B 2
    * * *
    I 1. noun
    1) Ring, der
    2) (Horse Racing, Boxing) Ring, der; (in circus) Manege, die
    3) (group) Ring, der; (gang) Bande, die; (controlling prices) Kartell, das
    4) (circle) Kreis, der

    make or run rings [a]round somebody — (fig.) jemanden in die Tasche stecken (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (surround) umringen; einkreisen [Wort, Buchstaben usw.]
    2) (Brit.): (put ring on leg of) beringen [Vogel]
    II 1. noun
    1) (act of sounding bell) Läuten, das; Klingeln, das
    2) (Brit. coll.): (telephone call) Anruf, der
    3) (resonance; fig.): (impression) Klang, der; (fig.)
    2. intransitive verb,
    1) (sound clearly) [er]schallen; [Hammer:] [er]dröhnen
    2) (be sounded) [Glocke, Klingel, Telefon:] läuten; [Kasse, Telefon, Wecker:] klingeln

    the doorbell rang — die Türklingel ging; es klingelte

    3) (ring bell) läuten ( for nach)
    4) (Brit.): (make telephone call) anrufen

    ring true/false — (fig.) glaubhaft/unglaubhaft klingen

    6) (hum) summen; (loudly) dröhnen
    3. transitive verb,
    rang, rung
    1) läuten [Glocke]

    ring the [door]bell — läuten; klingeln

    it rings a bell(fig. coll.) es kommt mir [irgendwie] bekannt vor

    2) (Brit.): (telephone) anrufen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Klang ¨-e m.
    Kreis -e m.
    Ring -e m. v.
    (§ p.,p.p.: ringed) (•§ p.,p.p.: rang, rung•)
    = klingeln v.
    klingen v.
    (§ p.,pp.: klang, geklungen)
    läuten v.

    English-german dictionary > ring

  • 8 up

    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    up into the airin die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    up you go!rauf mit dir! (ugs.)

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    3) (to place regarded as more important)

    go up to Leeds from the countryvom Land in die Stadt Leeds od. nach Leeds fahren

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    his flat is on the next floor upseine Wohnung ist ein Stockwerk höher

    up northoben im Norden (ugs.)

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also academic.ru/12509/chin">chin

    7) (out of bed)
    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up tobis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    11) (in position of gain)

    we're £300 up on last yearwir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    12) (ahead)

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    13) (as far as)

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to?was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    now it's up to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    18) (close)

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down(upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    21) (facing upwards)

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    5) (at or in higher position in or on) [weiter] oben

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    (to become covered (as if) with mist: The mirror misted over; The windscreen misted up.) beschlagen
    * * *
    up
    [ʌp]
    I. adv inv
    1. (to higher position) nach oben, hinauf; lift aufwärts
    hands \up! Hände hoch!
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen
    four flights \up from here vier Etagen höher
    come on \up! komm [hier] herauf!
    \up it/she etc. comes! herauf kommt es/sie!
    \up you go! rauf mit dir! fam
    bottom \up mit der Unterseite nach oben
    halfway \up auf halber Höhe
    high \up hoch hinauf
    farther \up weiter hinauf
    \up and \up immer höher
    \up and away auf und davon
    2. (erect) aufrecht
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand
    3. (out of bed) auf
    is he \up yet? ist er schon auf?
    to be \up late lange aufbleiben
    \up and about auf den Beinen
    4. (northwards) hinauf, herauf, rauf fam
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag fährt sie von Birmingham nach Newcastle hinauf
    she comes \up from Washington about once a month sie kommt ungefähr einmal im Monat aus Washington herauf
    \up north oben im Norden
    farther \up weiter oben
    \up here/there hier/da oben
    a long/little way \up ein gutes/kurzes Stück weiter oben
    \up in the hills [dr]oben in den Bergen
    2 metres \up 2 Meter hoch
    I live on the next floor \up ich wohne ein Stockwerk höher
    6. BRIT (towards city)
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    \up from the country vom Land
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    8. (toward)
    \up to sb/sth auf jdn/etw zu
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    9. (in high position) an der Spitze, oben fam
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze
    she's something high \up in the company sie ist ein hohes Tier in der Firma
    10. (higher in price or number) höher
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3 % mehr als im Jahr davor
    items on this rack are priced [from] £50 \up die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet
    11. (to point of)
    \up until [or till] [or to] bis + akk
    \up to yesterday bis gestern
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    12. (in opposition to)
    to be \up against sb/sth es mit jdm/etw zu tun haben, sich akk mit jdm/etw konfrontiert sehen
    the company was \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein
    to be \up against the law gegen das Gesetz stehen, mit dem Gesetz in Konflikt kommen
    13. (depend on)
    to be \up to sb von jdm abhängen
    I'll leave it \up to you ich überlasse dir die Entscheidung
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun
    14. (contrive)
    to be \up to sth etw vorhaben [o im Schilde führen]
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde
    15. (be adequate)
    to be \up to sth einer Sache dat gewachsen sein, bei einer Sache dat mithalten können
    do you feel \up to the challenge? fühlst du dich dieser Herausforderung gewachsen?
    to be \up to doing sth in der Lage sein, etw zu tun
    are you sure you're \up to it? bist du sicher, dass du das schaffst?
    to not be \up to much nicht viel taugen
    his German isn't \up to much sein Deutsch ist nicht besonders gut
    to be \up to expectations den Erwartungen entsprechen
    her latest book is just not \up to her previous successes ihr neuestes Buch reicht an ihren früheren Erfolgen einfach nicht heran
    17. AM (apiece) pro Person
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    \up with sb/sth hoch lebe jd/etw
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    19.
    it's all \up with sb es ist aus mit jdm
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen
    to be \up to the ears [or eyeballs] [or neck] in problems bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken
    II. prep
    1. (to higher position) hinauf, herauf, rauf fam
    \up the ladder/mountain/stairs die Leiter/den Berg/die Treppe hinauf
    [just] \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße
    to walk \up the road die Straße hinaufgehen [o entlanggehen]
    \up and down auf und ab
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab
    he was strolling \up and down the corridor er schlenderte auf dem Gang auf und ab
    \up and down the country überall im Land
    3. (against flow)
    \up the river/stream fluss-/bachauf[wärts]
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts [o rheinauf[wärts]
    \up sth oben auf etw dat
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    \up the stairs am Ende der Treppe
    5. AUS, BRIT ( fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Klub?; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    6.
    be \up the creek [or ( vulg sl)\up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o derb Scheiße] sitzen
    \up hill and down dale bergauf und bergab
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off er führte mich quer durch die Gegend, bis mir fast die Füße abfielen fam
    \up top BRIT ( fam) im Kopf
    a man with nothing much \up top ein Mann mit nicht viel im Kopf [o fam Hirnkasten]
    \up yours! ( vulg) ihr könnt/du kannst mich mal! derb
    III. adj inv
    1. attr (moving upward) nach oben
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4. pred (out of bed) auf[gestanden]
    5. pred (erect) collar hochgeschlagen
    6. pred (leading) in Führung
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    7. pred BRIT, AUS (being repaired) road aufgegraben, aufgerissen SCHWEIZ, ÖSTERR
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    8. pred (more intense)
    the wind is \up der Wind hat aufgedreht
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen
    9. pred (in horseracing) zu Pferd
    10. pred (happy) high sl, obenauf
    to be \up about [or on] [or for] sth von etw dat begeistert sein
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen fam
    11. pred BRIT ( dated: frothy) schäumend
    12. pred (functioning properly) funktionstüchtig
    do you know when the server will be \up again? weißt du, wann der Server wieder in Betrieb ist?
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    13. pred (in baseball) am Schlag
    14. pred (finished) time, hours vorbei, um
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht
    something is \up irgendetwas ist im Gange
    what's \up? was ist los?
    16. pred (informed)
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? fam
    17. pred (scheduled)
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf
    18. pred LAW (on trial) unter Anklage
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for trial person vor Gericht stehen; case verhandelt werden
    19. pred (interested in)
    to be \up for sth:
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust, spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang]
    I'm \up for going out to eat ich hätte Lust, essen zu gehen
    IV. n ( fam: good period) Hoch nt
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    \ups and downs gute und schlechte Zeiten
    to be on the \up and \up BRIT, AUS ( fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein; esp AM (be honest) sauber sein fam
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft?
    V. vi
    <- pp->
    ( fam)
    to \up and do sth etw plötzlich tun
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen
    VI. vt
    <- pp->
    to \up sth
    1. (increase) capacity etw erhöhen
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen
    to \up a price/tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2. (raise) etw erheben
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus
    VII. interj auf!, los, aufstehen!
    * * *
    [ʌp]
    1. ADVERB
    1) indicating position = in high or higher position oben; (= to higher position) nach oben

    up there — dort oben, droben ( liter, S Ger

    on your way up (to see us/them) — auf dem Weg (zu uns/ihnen) hinauf

    he climbed all the way up (to us/them) — er ist den ganzen Weg (zu uns/ihnen) hochgeklettert

    we were 6,000 m up when... — wir waren 6.000 m hoch, als...

    to go a little further up —

    up on top (of the cupboard) — ganz oben (auf dem Schrank)

    up in the mountains/sky — oben or droben ( liter, S Ger ) in den Bergen/am Himmel

    the sun/moon is up —

    the tide is up — es ist Flut, die Flut ist da

    to move up into the lead —

    then up jumps Richard and says... — und dann springt Richard auf und sagt...

    the needle was up at 95 —

    come on, up, that's my chair! up! he shouted to his horse — komm, auf mit dir, das ist mein Stuhl! spring! schrie er seinem Pferd zu

    up yours! (sl)leck mich (inf), fick dich!(vulg)

    2)

    = installed, built to be up (building) — stehen; (tent also) aufgeschlagen sein; (scaffolding) aufgestellt sein; (notice) hängen, angeschlagen sein; (picture) hängen, aufgehängt sein; (shutters) zu sein; (shelves, wallpaper, curtains, pictures) hängen

    the new houses went up very quicklydie neuen Häuser sind sehr schnell gebaut or hochgezogen (inf) worden __diams; to be up and running laufen; (committee etc) in Gang sein; (business etc) einwandfrei funktionieren

    3) = not in bed auf

    up (with you)! — auf mit dir!, raus aus dem Bett (inf)

    to be up and about — auf sein; (after illness also) auf den Beinen sein

    4) = north oben

    up in Inverness — in Inverness oben, oben in Inverness

    to be/live up north — im Norden sein/wohnen

    to go up north —

    we're up for the day —

    5) = at university Brit am Studienort
    6) in price, value gestiegen (on gegenüber)
    7)

    in score to be 3 goals up — mit 3 Toren führen or vorn liegen (on gegenüber)

    we were £100 up on the deal — wir haben bei dem Geschäft £ 100 gemacht

    8)

    = upwards from £10 up — von £ 10 (an) aufwärts, ab £ 10

    from the age of 13 up — ab (dem Alter von) 13 Jahren, von 13 Jahren aufwärts

    9)

    = wrong inf what's up? —

    what's up with him? — was ist mit dem los?, was ist los mit ihm?

    10) = knowledgeable firm, beschlagen (in, on in +dat)

    he's well up on foreign affairs —

    11)

    = finished time's up — die Zeit ist um, die Zeit ist zu Ende

    to eat/use sth up —

    it's all up with him (inf)es ist aus mit ihm (inf), es ist mit ihm zu Ende

    12)

    set structures __diams; up against it was up against the wall — es war an die Wand gelehnt

    to be up against a difficulty/an opponent — einem Problem/Gegner gegenüberstehen, es mit einem Problem/Gegner zu tun haben

    I fully realize what I'm up against — mir ist völlig klar, womit ich es hier zu tun habe

    to walk up and down —

    to bounce up and down — hochfedern, auf und ab hüpfen

    he's been up and down all evening (from seat)er hat den ganzen Abend keine Minute still gesessen; (on stairs) er ist den ganzen Abend die Treppe rauf- und runtergerannt

    to be up before the Court/before Judge Smith (case) — verhandelt werden/von Richter Smith verhandelt werden; (person) vor Gericht/Richter Smith stehen

    to be up for election (candidate) — zur Wahl aufgestellt sein; (candidates) zur Wahl stehen

    to be up for trialvor Gericht stehen __diams; up to = as far as bis

    up to now/here — bis jetzt/hier

    up to £100 —

    I'm up to here in work/debt (inf) — ich stecke bis hier in Arbeit/Schulden

    he isn't up to running the company by himself — er hat nicht das Zeug dazu, die Firma allein zu leiten

    we're going up Ben Nevis – are you sure you're up to it? — wir wollen Ben Nevis besteigen – glaubst du, dass du das schaffst? __diams; to be up to sb

    if it were up to me —

    the success of this project is up to you nowwie erfolgreich dieses Projekt wird, hängt jetzt nur noch von Ihnen (selbst) ab, es liegt jetzt ganz an Ihnen, ob dieses Projekt ein Erfolg wird

    it's up to you whether you go or not — es liegt an or bei dir or es bleibt dir überlassen, ob du gehst oder nicht

    I'd like to accept, but it isn't up to me — ich würde gerne annehmen, aber ich habe da nicht zu bestimmen or aber das hängt nicht von mir ab

    shall I take it? – that's entirely up to you — soll ich es nehmen? – das müssen Sie selbst wissen

    what colour shall I choose? – (it's) up to you — welche Farbe soll ich nehmen? – das ist deine Entscheidung

    it's up to the government to put this right —

    what have you been up to?was hast du angestellt?

    he's up to no good —

    I'm sure he's up to something (child) hey you! what do you think you're up to! — ich bin sicher, er hat etwas vor or (sth suspicious) er führt irgendetwas im Schilde ich bin sicher, er stellt irgendetwas an he Sie, was machen Sie eigentlich da!

    what does he think he's up to? — was soll das eigentlich?, was hat er eigentlich vor?

    2. PREPOSITION
    oben auf (+dat); (with movement) hinauf (+acc)

    they live further up the hill/street — sie wohnen weiter oben am Berg/weiter die Straße entlang

    up one's sleeve (position) — im Ärmel; (motion) in den Ärmel

    as I travel up and down the country —

    let's go up the pub/up Johnny's place (inf) — gehen wir doch zur Kneipe/zu Johnny (inf)

    3. NOUN
    __diams; ups and downs gute und schlechte Zeiten pl; (of life) Höhen und Tiefen pl

    he/his career is on the up and up (inf) — mit ihm/seiner Karriere geht es aufwärts

    4. ADJECTIVE
    (= going up) escalator nach oben; (RAIL) train, line zur nächsten größeren Stadt
    5. TRANSITIVE VERB
    (inf) price, offer hinaufsetzen; production ankurbeln; bet erhöhen (to auf +acc)
    6. INTRANSITIVE VERB
    (inf)
    * * *
    up [ʌp]
    A adv
    1. a) nach oben, hoch, herauf, hinauf, in die Höhe, empor, aufwärts
    b) oben (auch fig):
    face up (mit dem) Gesicht nach oben;
    … and up und (noch) höher oder mehr, von … aufwärts;
    up and up höher und höher, immer höher;
    farther up weiter hinauf oder (nach) oben;
    three storeys up drei Stock hoch, (oben) im dritten Stock (-werk);
    a) auf und ab, hin und her oder zurück,
    b) fig überall;
    buttoned all the way up bis oben (hin) zugeknöpft;
    a) (heraus) aus,
    b) von … an, angefangen von …;
    from my youth up von Jugend auf, seit meiner Jugend;
    up till now bis jetzt
    2. weiter (nach oben), höher (auch fig):
    up north weiter im Norden
    3. flussaufwärts, den Fluss hinauf
    4. nach oder im Norden:
    up from Cuba von Kuba aus in nördlicher Richtung
    5. a) in der oder in die ( besonders Haupt)Stadt
    b) Br besonders in oder nach London:
    he’s up for a week Br er ist eine Woche (lang) in London
    6. Br am oder zum Studienort, im College etc:
    7. US umg in (dat):
    up north im Norden
    8. aufrecht, gerade:
    sit up gerade sitzen
    9. up to auf … (akk) zu, zu … (hin):
    he went straight up to the door er ging geradewegs auf die Tür zu oder zur Tür
    10. SPORT etc erzielt (Punktzahl):
    with a hundred up mit hundert (Punkten)
    11. Tischtennis etc: auf:
    two up zwei auf, beide zwei
    12. Baseball: am Schlag
    13. SCHIFF luvwärts, gegen den Wind
    14. up to
    a) hinauf nach oder zu,
    b) bis (zu), bis an oder auf (akk),
    c) gemäß, entsprechend:
    up to six months bis zu sechs Monaten;
    up to town in die Stadt, Br besonders nach London;
    up to death bis zum Tode; chin A, count1 C 1, date2 A 10, expectation 1, mark1 A 13, par A 3, scratch A 5, standard1 A 6
    15. be up to meist umg
    a) etwas vorhaben, etwas im Schilde führen,
    b) gewachsen sein (dat),
    c) entsprechen (dat),
    d) jemandes Sache sein, abhängen von,
    e) fähig oder bereit sein zu,
    f) vorbereitet oder gefasst sein auf (akk),
    g) vertraut sein mit, sich auskennen in (dat):
    what are you up to? was hast du vor?, was machst du ( there da)?;
    he is up to no good er führt nichts Gutes im Schilde;
    it is up to him es liegt an ihm, es hängt von ihm ab, es ist seine Sache;
    it is not up to much es taugt nicht viel;
    he is not up to much mit ihm ist nicht viel los; snuff1 C 3, trick A 1, A 2
    16. (in Verbindung mit Verben [siehe jeweils diese] besonders als Intensivum)
    a) auf…, aus…, ver…
    b) zusammen…
    B int up! auf!, hoch!, herauf!, hinauf!:
    up (with you)! (steh) auf!;
    up …! hoch (lebe) …!; bottom A 1
    C präp
    1. auf … (akk) (hinauf):
    up the ladder die Leiter hinauf;
    up the street die Straße hinauf oder entlang;
    up yours! vulg leck(t) mich (doch)!
    2. in das Innere eines Landes etc (hinein):
    up (the) country landeinwärts
    3. gegen:
    4. oben an oder auf (dat), an der Spitze (gen):
    up the tree (oben) auf dem Baum;
    further up the road weiter oben in der Straße;
    up the yard hinten im Hof
    D adj
    1. Aufwärts…, nach oben gerichtet
    2. im Inneren (des Landes etc)
    3. nach der oder zur Stadt:
    up platform Bahnsteig m für Stadtzüge
    4. a) oben (befindlich), (nach oben) gestiegen
    b) hoch (auch fig):
    be up fig an der Spitze sein, obenauf sein ( D 6, D 11);
    he is well up in that subject umg in diesem Fach ist er auf der Höhe oder gut beschlagen oder firm;
    prices are up die Preise sind gestiegen;
    wheat is up WIRTSCH der Weizen steht hoch (im Kurs), der Weizenpreis ist gestiegen
    5. höher
    6. auf(gestanden), auf den Beinen (auch fig):
    be up auf sein ( D 4, D 11);
    be up and about (again) (wieder) auf den Beinen sein;
    be up late lange aufbleiben;
    be up again wieder obenauf sein;
    be up against a hard job umg vor einer schwierigen Aufgabe stehen;
    be up against it umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken
    7. (zum Sprechen) aufgestanden:
    the Home Secretary is up der Innenminister will sprechen oder spricht
    8. PARL Br geschlossen:
    Parliament is up das Parlament hat seine Sitzungen beendet oder hat sich vertagt
    a) aufgegangen (Sonne, Samen)
    b) hochgeschlagen (Kragen)
    c) hochgekrempelt (Ärmel etc)
    d) aufgespannt (Schirm)
    e) aufgeschlagen (Zelt)
    f) hoch-, aufgezogen (Vorhang etc)
    g) aufgestiegen (Ballon etc)
    h) aufgeflogen (Vogel)
    i) angeschwollen (Fuß etc)
    10. schäumend (Getränk):
    the cider is up der Apfelwein schäumt
    11. be up (einwandfrei) funktionieren (Computer) ( D 4, D 6);
    up time Benutzerzeit f
    12. umg in Aufruhr, erregt:
    his temper is up er ist erregt oder aufgebracht;
    the whole country was up das ganze Land befand sich in Aufruhr; arm2 Bes Redew, blood A 2
    13. umg los, im Gange:
    what’s up? was ist los?;
    is anything up? ist (irgendet)was los?; hunt A 1
    14. zu Ende, abgelaufen, vorbei, um:
    it’s all up es ist alles aus;
    it’s all up with him koll es ist aus mit ihm; game1 A 6, time A 11
    15. up with jemandem ebenbürtig oder gewachsen
    16. up for bereit zu:
    be up for election auf der Wahlliste stehen;
    be up for examination sich einer Prüfung unterziehen;
    be up for murder JUR unter Mordanklage stehen;
    be up for sale zum Kauf stehen;
    a) vor Gericht stehen,
    b) verhandelt werden
    17. SPORT, Spiel: um einen Punkt etc voraus:
    one up for you eins zu null für dich (a. fig)
    E v/i
    1. umg aufstehen, aufspringen:
    up and ask sb jemanden plötzlich fragen
    2. up with US umg etwas hochreißen:
    3. besonders US sl Aufputschmittel nehmen
    F v/t umg einen Preis, die Produktion etc erhöhen
    G s
    1. Aufwärtsbewegung f, An-, Aufstieg m:
    the ups and downs pl das Auf und Ab;
    the ups and downs of life die Höhen und Tiefen des Lebens;
    he has had many ups and downs in his life er hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt;
    a) Br im Steigen (begriffen), im Kommen,
    b) US in Ordnung, anständig, ehrlich;
    our firm’s on the up and up Br umg mit unserer Firma geht es aufwärts, unsere Firma ist im Aufwind;
    he’s on the up and up umg er macht keine krummen Touren
    2. umg Preisanstieg m, Wertzuwachs m
    3. besonders US upper B 4
    * * *
    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    the bird flew up to the roof — der Vogel flog aufs Dach [hinauf]

    up into the air — in die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also chin

    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    9) (in price, value, amount)

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up to — bis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    we're £300 up on last year — wir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to? — was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down (upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    adv.
    auf adv.
    aufwärts adv.
    hinauf adv.
    hoch adj.
    oben adv. prep.
    auf präp.

    English-german dictionary > up

  • 9 address

    1. transitive verb
    1)

    address something to somebody/something — etwas an jemanden/etwas richten

    2) (mark with address) adressieren (to an + Akk.); mit Anschrift versehen
    3) (speak to) anreden [Person]; sprechen zu [Zuhörern]
    4) (give attention to) angehen [Problem]
    2. noun
    1) (on letter or envelope) Adresse, die; Anschrift, die; (place of residence) Wohnsitz, der
    2) (discourse) Ansprache, die; Rede, die
    * * *
    1. [ə'dres] verb
    1) (to put a name and address on (an envelope etc): Address the parcel clearly.) adressieren
    2) (to speak or write to: I shall address my remarks to you only.) richten (an)
    2. ( American[) 'ædres] noun
    1) (the name of the house, street, town etc where a person lives: His address is 30 Main St, Edinburgh.) die Adresse
    2) (a speech: He made a long and boring address.) Ansprache
    - academic.ru/677/addressee">addressee
    * * *
    ad·dress
    I. n
    <pl -es>
    [əˈdres, AM ˈæd-]
    1. (abode) Adresse f, Anschrift f
    she's not at that \address any more sie wohnt nicht mehr dort
    business/home \address Geschäfts-/Privatadresse f
    physical \address Postanschrift f
    not known at this \address Empfänger unbekannt
    2. ( form: skill) Geschick nt
    3. COMPUT Adresse f
    4. (speech) Rede f (to an + akk); (for a particular occasion) Ansprache f (to an + akk)
    5. (title)
    form of \address [Form f der] Anrede f
    to pay one's \addresses to sb jdm den Hof machen fam o veraltend
    II. vt
    [əˈdres]
    to \address sth [to sb/sth] etw [an jdn/etw] adressieren
    to \address a letter/a parcel einen Brief/ein Paket adressieren
    2. (direct)
    to \address sth to sb:
    he \addressed a few introductory remarks to the audience er richtete einige einführende Bemerkungen an die Zuhörer
    to \address oneself to sb/sth sich akk an jdn/etw wenden [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. richten
    to \address sb jdn ansprechen
    were you \addressing me? haben Sie mit mir gesprochen?
    he rose to \address the meeting er erhob sich, um zu der Versammlung zu sprechen
    to \address oneself to sb jdn ansprechen
    4. (use title)
    to \address sb [as sth] jdn [als etw akk] anreden
    to \address sth issue etw ansprechen
    6. (in golf)
    to \address the ball den Ball anvisieren
    * * *
    [ə'dres]
    1. n
    1) (of person, on letter etc) Adresse f, Anschrift f

    home addressPrivatadresse f; (when travelling) Heimatanschrift f

    what's your address?wo wohnen Sie?

    I've come to the wrong addressich bin hier falsch or an der falschen Adresse

    "not known at this address" — "Empfänger unbekannt"

    2) (= speech) Ansprache f

    the Address (Parl)die Adresse (die Erwiderung auf die Thronrede)

    3)

    form of address (Form f der) Anrede f

    4) (COMPUT) Adresse f
    5) (= bearing, way of behaving) Auftreten nt; (= way of speaking) Art f zu reden
    6) (form: skill, tact) Gewandtheit f
    7)
    2. vt
    1) letter, parcel adressieren (to an +acc)
    2) (= direct) speech, complaints, remarks richten (to an +acc)
    3) (= speak to) meeting sprechen zu; jury sich wenden an (+acc); person anreden

    don't address me as "Colonel" — nennen Sie mich nicht "Colonel"

    4) problem etc angehen
    3. vr
    * * *
    address [əˈdres]
    A v/t prät und pperf -dressed, obs oder poet -drest [-st]
    1. Worte, eine Botschaft richten (to an akk), das Wort richten an (akk), jemanden anreden oder ansprechen (as mit), einen Brief etc adressieren oder richten oder schreiben (to an akk)
    2. eine Ansprache halten an (akk)
    3. Waren (ab)senden (to an akk)
    4. Golf: den Ball ansprechen
    5. address o.s. sich widmen, sich zuwenden (to dat):
    address o.s. to sth sich an eine Sache machen
    6. address o.s. to sb sich an jemanden wenden
    7. obs eine Frau umwerben, werben um
    B s [US auch ˈæˌdres]
    1. Anrede f:
    form of address (Form f der) Anrede
    2. a) Rede f, Ansprache f:
    address of welcome Begrüßungsansprache
    b) Adresse f, Eingabe f
    3. Adresse f ( auch COMPUT), Anschrift f:
    a good address eine gute Adresse;
    address book Adressenbüchlein n;
    address code COMPUT Adressencode m;
    address tag Kofferanhänger m
    4. the Address Br die Erwiderung des Parlaments auf die Thronrede
    5. obs Rede-, Sprechweise f
    6. pl Huldigungen pl:
    he paid his addresses to the lady er machte der Dame den Hof
    7. a) Geschick n, Gewandtheit f
    b) Feingefühl n, Takt m
    8. Golf: Ansprechen n (des Balles)
    add. abk
    2. addition (additional)
    * * *
    1. transitive verb
    1)

    address something to somebody/something — etwas an jemanden/etwas richten

    2) (mark with address) adressieren (to an + Akk.); mit Anschrift versehen
    3) (speak to) anreden [Person]; sprechen zu [Zuhörern]
    4) (give attention to) angehen [Problem]
    2. noun
    1) (on letter or envelope) Adresse, die; Anschrift, die; (place of residence) Wohnsitz, der
    2) (discourse) Ansprache, die; Rede, die
    * * *
    (speech) n.
    Anrede -n f.
    Ansprache f. n.
    (§ pl.: addresses)
    = Adresse -n f.
    Anschrift f.
    Rede -n f. (as) v.
    anreden (als) v. (to) v.
    adressieren (an) v. v.
    anreden v.

    English-german dictionary > address

  • 10 make up

    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)
    4) (apply cosmetics to) schminken

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    1) (to invent: He made up the whole story.) erfinden
    2) (to compose or be part(s) of: The group was made up of doctors and lawyers.) bestehen aus
    3) (to complete: We need one more player - will you make up the number(s)?) voll machen
    4) (to apply cosmetics to (the face): I don't like to see women making up (their faces) in public.) sich schminken
    5) (to become friends again (after a quarrel etc): They've finally made up (their disagreement).) sich wieder versöhnen
    * * *
    I. vt
    she made the whole thing up sie hat das alles nur erfunden
    stop making up the rules as you go alongit's not fair! hör auf, dir deine eigenen Regeln zu machen — das ist nicht fair!
    to \make up up ⇆ a story/a reason/a lie/an excuse eine Geschichte/einen Grund/eine Lüge/eine Entschuldigung erfinden
    to \make up up ⇆ sth etw fertig machen
    to \make up up a bed das Bett machen
    to \make up up the fire BRIT, AUS das Feuer schüren, Holz nachlegen
    to \make up up a list eine Liste erstellen
    to \make up up a medicine eine Medizin zusammenstellen
    to \make up up a page/book/newspaper JOURN das Layout einer Seite/für ein Buch/für eine Zeitung machen
    to \make up up a road eine Straße teeren
    to \make up up a room ein Zimmer herrichten
    3. (put on make-up)
    to \make up sb/oneself up jdn/sich akk schminken
    4. (produce)
    to \make up up ⇆ curtains/a dress Vorhänge/ein Kleid machen
    to \make up up ⇆ sth:
    if you can save half the money, we'll \make up up the difference wenn du die Hälfte sparen kannst, bezahlen wir die Differenz
    I've made the collection up to the total required ich habe die Sammlung auf die erforderliche Summe aufgestockt; BRIT
    we'll invite Geoff and Sarah to \make up the number up to ten wir laden Geoff und Sarah ein, um die Zehn voll zu machen
    to \make up up a deficit ein Defizit ausgleichen
    to \make up up money owed geschuldetes Geld zurückzahlen
    to \make up up time Zeit wiedergutmachen; train Zeit wieder herausfahren
    to \make up up work AM, AUS Arbeitsstunden nachholen
    to \make up up ⇆ sth etw ausmachen
    the book is made up of a number of different articles das Buch besteht aus vielen verschiedenen Artikeln
    foreigners \make up up about 20% of the student population Ausländer machen 20 % der Studentenschaft aus
    7. (decide)
    to \make up up one's mind sich akk entscheiden [o entschließen
    to \make up it up with sb sich akk [wieder] mit jdm vertragen, sich akk mit jdm versöhnen
    to \make up it up to sb [for sth] jdn [für etw akk] entschädigen, jdm etw wiedergutmachen
    9. FIN
    to \make up up accounts die Bücher abschließen
    10. TYPO
    to \make up sth ⇆ up etw umbrechen
    II. vi sich akk versöhnen, sich akk wieder vertragen
    kiss and \make up up küsst euch und vertragt euch wieder
    * * *
    A v/t
    1. bilden, zusammensetzen:
    make up a whole ein Ganzes bilden;
    be made up of bestehen oder sich zusammensetzen aus
    2. eine Arznei, Warenproben, einen Bericht etc zusammenstellen
    3. auch THEAT etc
    a) zurechtmachen, herrichten
    b) schminken
    c) ausstaffieren
    4. ein Schriftstück etc abfassen, aufsetzen, eine Liste anfertigen, eine Tabelle aufstellen
    5. sich eine Geschichte etc ausdenken, (auch lügnerisch) erfinden
    6. ein Paket etc (ver)packen, (ver)schnüren
    7. einen Anzug etc anfertigen, nähen
    8. academic.ru/46985/mind">mind A 5
    9. a) Versäumtes nachholen, wettmachen: leeway 3
    b) verlorenen Boden etc wiedergewinnen
    c) make up three positions SPORT drei Plätze gutmachen
    10. ersetzen, vergüten
    11. einen Streit etc beilegen, begraben:
    a) es wiedergutmachen,
    b) sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit);
    what can I do to make it up to you? wie kann ich das wiedergutmachen?
    12. vervollständigen, eine fehlende Summe etc ergänzen, einen Betrag, eine Gesellschaft etc vollmachen
    13. WIRTSCH
    a) eine Bilanz ziehen
    b) Konten, eine Rechnung ausgleichen: average A 2
    14. TYPO den Satz umbrechen
    15. jemanden darstellen, sich verkleiden als
    B v/i
    1. sich zurechtmachen, besonders sich pudern oder schminken
    2. Ersatz leisten, als Ersatz dienen, entschädigen ( alle:
    for für)
    3. (for) ausgleichen, aufholen (akk), (einen Verlust) wiedergutmachen oder wettmachen, Ersatz leisten (für):
    make up for lost time den Zeitverlust wieder wettzumachen suchen, die verlorene Zeit wieder aufzuholen suchen
    4. US (to) sich nähern (dat), zugehen (auf akk)
    5. umg (to)
    a) (jemandem) den Hof machen
    b) (jemandem) schöntun, sich einschmeicheln oder anbiedern (bei jemandem)
    c) sich heranmachen (an jemanden)
    6. sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    (printing) n.
    Umbruch -¨e (Drucktechnik) m. v.
    umbrechen (Drucktechnik) v.
    vervollständigen v.
    zurechtmachen v.
    zusammen stellen v.
    zusammenstellen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > make up

  • 11 ambassador

    noun
    Botschafter, der/Botschafterin, die

    ambassador to a country/court — Botschafter in einem Land/an einem Hof

    * * *
    feminine - ambassadress; noun
    (the government minister appointed to act for his government in another country: the British Ambassador to Italy.) der/die Botschafter(in)
    - academic.ru/2040/ambassadorial">ambassadorial
    * * *
    am·bas·sa·dor
    [æmˈbæsədəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (of a country) Botschafter(in) m(f) (to in + dat)
    to appoint/name/recall an \ambassador einen Botschafter ernennen/nominieren/abberufen
    2. (authorized messenger) Gesandte(r) f(m)
    * * *
    [m'bsədə(r)]
    n
    Botschafter(in) m(f); (fig) Repräsentant(in) m(f), Vertreter(in) m(f)
    * * *
    ambassador [æmˈbæsədə(r)] s
    1. POL
    a) auch ambassador extraordinary Gesandte(r) m/f(m) (in einem bestimmten Auftrag), Bevollmächtigte(r) m/f(m)
    ambassador-at-large US Sonderbotschafter
    2. Abgesandte(r) m/f(m), Bote m (auch fig)
    amb. abk ambassador
    * * *
    noun
    Botschafter, der/Botschafterin, die

    ambassador to a country/court — Botschafter in einem Land/an einem Hof

    * * *
    n.
    Botschafter m.
    Gesandter m.

    English-german dictionary > ambassador

  • 12 circle

    1. noun
    1) (also Geom.) Kreis, der

    fly/stand in a circle — im Kreis fliegen/stehen

    run round in circles(fig. coll.) hektisch herumlaufen (ugs.)

    go round in circlesim Kreis laufen; (fig.) sich im Kreis drehen

    circle of friends — Freundeskreis, der

    come full circle(fig.) zum Ausgangspunkt zurückkehren

    2) (seats in theatre or cinema) Rang, der
    2. intransitive verb
    kreisen; (walk in a circle) im Kreis gehen
    3. transitive verb
    1) (move in a circle round) umkreisen
    2) (draw circle round) einkreisen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119712/circle_back">circle back
    * * *
    ['sə:kl] 1. noun
    1) (a figure (O) bounded by one line, every point on which is equally distant from the centre.) der Kreis
    2) (something in the form of a circle: She was surrounded by a circle of admirers.) der Kreis
    3) (a group of people: a circle of close friends; wealthy circles.) der Kreis
    4) (a balcony in a theatre etc: We sat in the circle at the opera.) der Rang
    2. verb
    1) (to move in a circle round something: The chickens circled round the farmer who was bringing their food.) umkreisen
    2) (to draw a circle round: Please circle the word you think is wrong.) umkreisen
    * * *
    cir·cle
    [ˈsɜ:kl̩, AM ˈsɜ:r-]
    I. n
    1. (round shape) Kreis m
    to have \circles under one's eyes Ringe unter den Augen haben
    to go round in \circles [or in a \circle] sich akk im Kreis drehen a. fig; ( fig)
    to run round in \circles am Rotieren sein
    2. (group of people) Kreis m, Runde f
    the family \circle der Familienkreis
    \circle of friends Freundeskreis m
    an intellectual/political \circle ein intellektueller/politischer Zirkel geh
    to move in different \circles sich akk in unterschiedlichen Kreisen bewegen
    to move in exalted \circles in gehobenen Kreisen verkehren
    to move in the right \circles in den richtigen Kreisen verkehren
    3. no pl (in theatre) Rang m
    4.
    to come full \circle zum Ausgangspunkt zurückkehren
    now we've come full \circle jetzt ist wieder alles beim Alten
    to square the \circle etw Unmögliches versuchen
    a vicious \circle ein Teufelskreis m
    II. vt
    to \circle sth um etw akk einen Kringel machen, etw umkringeln
    to \circle sth/sb etw/jdn umkreisen
    III. vi kreisen
    * * *
    ['sɜːkl]
    1. n
    1) Kreis m

    to go round in ever decreasing circles (lit) — Spiralen drehen; (fig) sich unablässig im Kreis drehen

    to have come or turned full circle (lit) — sich ganz herumgedreht haben, eine Volldrehung gemacht haben; (fig) wieder da sein, wo man angefangen hat

    2) (of hills etc) Ring m, Kette f; (round the eyes) Ring m (round unter +dat); (in gymnastics) Welle f
    See:
    dress circle, upper circle
    4) (= group of persons) Kreis m, Zirkel m (geh)

    the family circle —

    the whole family circledie ganze Familie

    he's moving in different circles nower verkehrt jetzt in anderen Kreisen

    2. vt
    1) (= surround) umgeben
    2) (= move around) kreisen um
    3) (= draw a circle round) einen Kreis or Kringel machen um

    circled in redrot umkringelt

    3. vi
    (= fly in a circle) kreisen
    * * *
    circle [ˈsɜːkl; US ˈsɜrkəl]
    A s
    1. MATH
    a) Kreis m
    b) Kreisfläche f, -inhalt m
    c) Kreisumfang m:
    circle of curvature Krümmungskreis;
    go ( oder run) round in circles fig sich im Kreis bewegen oder drehen;
    square the circle den Kreis quadrieren (a. fig das Unmögliche vollbringen);
    a) sich schließen (Zyklus etc),
    b) zum Ausgangspunkt zurückkehren (Entwicklung etc);
    things have come full circle fig der Kreis hat sich geschlossen
    2. Kreis m, Kranz m, Ring m (von Dingen)
    3. Zirkusmanege f
    4. THEAT Rang m:
    upper circle zweiter Rang; dress circle
    5. Wirkungskreis m, Einflusssphäre f
    6. fig Kreislauf m:
    the circle of the seasons der Zyklus der Jahreszeiten
    7. PHIL Zirkelschluss m:
    argue in a circle im Kreis argumentieren; vicious circle
    8. Serie f, Zyklus m, Ring m
    9. a) Zirkel m:
    b) (Familien- etc) Kreis m:
    have a large circle of friends einen großen Freundeskreis haben
    10. (Verwaltungs) Kreis m
    11. Umkreis m
    12. SCHIFF (Längen- oder Breiten) Kreis m:
    circle of longitude (latitude)
    13. ASTRON
    a) Bahn f oder Umdrehungsperiode f (eines Himmelskörpers)
    b) Hof m (besonders des Mondes)
    14. Krone f, Diadem n
    15. a) Hockey: (Schuss) Kreis m
    b) Handball: (Wurf) Kreis m
    B v/t
    1. umgeben, umringen
    2. umkreisen
    3. einkreisen, -schließen, umzingeln
    4. umwinden
    5. kreisförmig machen
    6. einringeln, umringeln
    C v/i
    1. kreisen ( auch FLUG), sich im Kreis bewegen, die Runde machen (auch Pokal etc)
    2. MIL eine Schwenkung ausführen
    * * *
    1. noun
    1) (also Geom.) Kreis, der

    fly/stand in a circle — im Kreis fliegen/stehen

    run round in circles(fig. coll.) hektisch herumlaufen (ugs.)

    go round in circles — im Kreis laufen; (fig.) sich im Kreis drehen

    circle of friends — Freundeskreis, der

    come full circle(fig.) zum Ausgangspunkt zurückkehren

    2. intransitive verb
    kreisen; (walk in a circle) im Kreis gehen
    3. transitive verb
    2) (draw circle round) einkreisen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kreis -e m.
    Personenkreis m. v.
    kreisen v.

    English-german dictionary > circle

  • 13 corona [1]

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis, bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1) in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – / chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    lateinisch-deutsches > corona [1]

  • 14 curo

    cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, āre (cura), etw. sich angelegen sein lassen, I) im allg., etw. sich angelegen sein lassen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, für etw. od. jmd. Sorge (Fürsorge) tragen, sorgen, etw. besorgen (Ggstz. neglegere), α) m. Acc., u. zwar teils m. Acc. einer Sache, c. haec, Ter.: istaec non c., Cic.: sic enim decet, te mea curare, tua me, Cic.: c. domi forisque omnia, Sall.: negat quicquam deos nec alieni curare nec sui, Cic.: c. aliena, Ter.: negotia aliena, Cic.: mandatum, vollziehen, Cic.: sociorum iniurias, Sall.: non c. animi conscientiam, Cic.: c. preces alcis, Hor.: nihil omnino c., ganz indifferent (gegen alles gleichgültig) sein, Cic.: alia od. aliud cura, darum kümmere dich nicht, darum sei außer Sorge, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. asin. 106): neben potin aliam rem ut cures, Plaut. – praeter animum nihil c., alles andere unbeachtet lassen, Cic.: periuria nihil c., sich nichts machen aus usw., Catull.: c. haec diligenter, Cic.: praeceptum diligenter c., einer Vorschrift pünktlich nachkommen, Nep.: eam rem studiose c., Cornif. rhet.: studiosissime omnia diligentissimeque c., Cic.: huic mandes, si quid recte curatum velis, Ter. – rem alienam periculo suo c., Sall. – duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. – teils m. Acc. einer Person, quis enim potest, cum existimet, se curari a deo, non et dies et noctes divinum numen horrere? Cic.: etiam hic mihi curandus est? auch um diesen soll ich mich bekümmern? Cic.: curate istam diligenter virginem, nehmt die J. gut in acht, Ter. – β) m. Acc. u. dem Gerundivum, besorgen lassen, in Sicilia frumentum emendum et ad urbem mittendum c., Cic.: epistulam alci referendam c., fasciculum ad alqm perferendum c., Cic.: ex eo auro buculam c. faciendam, Cic.: ex ea pecunia... basilicam faciendam c., Liv.: pontem in Arare faciendum c., Caes.: longis navibus exercitum transportandum c., Caes.: c. alqm docendum equo armisque, Liv.: eum per simulationem colloquii c. interficiendum, Hirt. b. G. – γ) m. Acc. u. Partic. Perf. Pass., inventum tibi curabo et mecum adductum tuum Pamphilum, ich will schon machen, daß ich finde usw., Ter. Andr. 684. – δ) m. Infin. = es sich angelegen sein lassen, dafür sorgen, sich ein Geschäft daraus machen, darauf denken od. bedachtsein, suchen, nihil Romae geritur, quod te putem scire curare, Cic. ep. 9, 10, 1: mando tibi, uti cures lustrare, Cato r. r. 141: tu recte vivis, si curas esse quod audis, Hor.: multa exemplaria contracta emendare curavit, Suet.: curavi equidem abolere orationem, Fronto. – bes. oft non (nec) curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire curavit, Cic.: id ad me referre non curat, Cic.: itaque ea nolui scribere, quae nec indocti intellegere possent nec docti legere curarent, Cic.: qui ista nec didicissent nec omnino scire curassent, Cic.: nec revocare situs aut iungere carmina curat, Verg.: in negativem Sinn, quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curavit, Cic. Flacc. 64. – tantum abest, ut Antonii suspicionem fugere nunc curem,...ut mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ne illum videam, Cic. – ε) mit Acc. u. Infin. Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. liest), Laelium Decumum volo, Lucil. 593 ( bei Cic. de or. 2, 25). – gew. im Acc. u. Infin. Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos non curaret, Cic. de fin. 3, 62: symbolos proponi et saxis proscribi curat, Iustin. 2, 12, 2 (u. so auch Iustin. 3, 5, 12). – ζ) m. Nom. u. Infin., ego capitis mei periculo patriam liberavi, vos liberi sine periculo esse non curatis, Cornif. rhet. 4, 66. – η) m. folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj. od. m. bl. Konj. (s. Lachm. Lucr. 6, 231), adhuc curavi unum hoc quidem, ut mihi esset fides, Ter.: ex coriis utres uti fierent, curavit, Sall.: pollicitus sum curaturum me Bruti causā, ut ei Salaminii pecuniam solverent, Cic.: curare et perficere, ut etc., Cic.: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil aliud agere, nihil curare, nisi ut mei cives salvi liberi-que sint, Cic.: u. so in Briefen, cura, ut valeas, Cic.: tu velim in primis cures, ut valeas, Cic.: tu etiam atque etiam cura, ut valeas, Cic.: cura ergo potissimum, ut valeas, Cic.: cura igitur nihil aliud, nisi ut valeas; cetera ego curabo, Cic.: nec quicquam cures, nisi ut valeas, Cic.: cura igitur, ut quam primum venias, Cic.: cura et effice, ut ab omnibus et laudemur et amemur, Cic. – senatus nobis, qui pro consulibus sumus, negotium de-derat, ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic.: curavi, ne quis metueret, Cic.: amari iucundum est, si curetur, ne quid insit amari, Cornif. rhet.: praetor curavit, ut Romae ne essent, Suet. – m. bl. Coni., curare domi sint gerdius, ancillae, pueri, zonarius, textor, Lucil. 1056 sq.: ne illa quidem curo mihi scribas, quae etc., Cic. ep. 2, 8, 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. carm. 1, 38, 5): iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. 5, 2, 6: curabo, iam tibi Iovis iratus sit, Petron. 58, 2: u. so Petr. 58, 7; 69, 1; 74, 17. Fronto de eloqu. 1. p. 145, 1 N. – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. 68, 8. – ι) m. folg. Relativsatz od. Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus relinquantur, Plin. ep. 6, 31, 11. – κ) m. Dat. (s. Brix Plaut. trin. 1057. Dehler Tert. apol. 46 u. die Auslgg. zu Apul. de deo Socr. 2), rebus publicis, rebus alienis, Plaut.: otio hominum, Fronto: rebus eius absentis, Gell.: saluti suae, Tert.: rebus meis, Apul. – λ) m. (gräzisierendem) Genet., corporis curata (Psyche), Apul. 5, 2: virginitatis, Apul. met. 5, 4. – μ) m. pro u. Abl., ego pro me et pro te curabo, Plaut.: non te pro his curasse rebus, ne quid aegre esset mihi? Ter. – ν) m. de u. Abl., Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic.: omnino de tota re, ut mihi videtur, sapientius faceres, si non curares, Cic.: vides, quanto hoc diligentius curem quam aut de rumore aut de Pollione, Cic.: quasi vero curent divina (die Gottheit) de servis, Macr. sat. 1, 11, 1: noli curare de palea, Augustin. serm. 5, 3. – ο) absol., in Briefen, sed amabo te, cura et cogita, tecum loquere etc., Cic.: quia sum Romae et quia curo attendoque, Cic. – und bei den Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171), D. omnia apparata iam sunt intus. S. curasti bene, Ter.: bene curassis, sei ohne Sorge, Plaut.: curabo, Ter.: curabitur, es wird besorgt werden, Ter.: quemadmodum adstitit severā fronte curans (sorgend), cogitans, Plaut.

    II) insbes.: 1) die Pflege von etw. besorgen = etw. mit Sorgfalt behandeln, -ziehen, abwarten, warten, pflegen, putzen (abputzen), griech. θεραπεύειν, a) übh.: c. domos, herausputzen, Petron. 71, 7: vestimenta c. et polire (v. Walker), Ulp. dig. 47, 2, 12 pr. – als t.t. der Landw., vineam, Col.: vitem falce, ausputzen, Plin.: apes, Col. – als mediz. t.t., reinigen, bes. im Partiz. curatus ( wie τεθεραπευμένος und noch heute italien. curato), zB. sevum vitulinum curatum, Cels.: cadmia curata, Cels. – u. als t.t. der Kochkunst, putzen, säubern, ante curatae rapae, Apic. 1, 24. – b) den Körper usw. durch Kämmen, Waschen, Baden, durch Speise u. Trank warten und pflegen, erquicken, bewirten, c. corpus, Lucr. u.a., oft als milit. t.t. mit u. ohne cibo, vino et cibo, cibo somnoque, Liv. u. Curt. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 54, 2. Mützell Curt. 3, 8 [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich tun, sich's wohl sein lassen, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 2, 29): c. alqm (zB. einen Gast), Tibull. u.a. (s. Dissen Tibull. 1, 5, 33): parentem suum (von Töchtern), Plaut.: dominum, aufmerksam bedienen, Plaut.: amicos suos, bewirten, Plaut.: c. se, nos,Ter. u. Cic.: verb. reficere se et c., Cic.: c. se molliter, Ter.: c. se suamque aetatem, Plaut.: c. genium, s. genius. – Passiv, curari mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, Liv.: ut ante lucem viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues fiunt, Varro. – Partiz. Präs. im Zshg. absol., zB. iumentum e manibus curantium (seiner Wärter) elapsum, Liv. – bes. von der Haarpflege, curatus inaequali tonsore capillos, schief geschnitten das Haar, Hor. ep. 1, 1, 94. – c) einen Kranken, ein Übel, eine Krankheit usw. warten, abwarten,pflegen, v. Arzt = behandeln, heilen ( kurieren ), operieren (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12), c. corpora, Cic.: c. alqm, Cic. u.a.: regis filiam, Sen.: ipsi se curare non possunt, Sulpic. in Cic. ep.: curari non posse, Caes.: is, qui curatur, der Patient, Cels. – c. reduviam, Cic.: ulcus, Cels. u. Sen.: vulnus, Liv.: morbum, febrem, Cels.: curari se pati, Cic.: obligari curarique se pati, Suet.: qui ferrum medici prius quam curetur (operiert wird) aspexit, Cels.: c. alqm od. se diligenter, Cic.: alqm graviter aegrum c. diligentissime, Ter. u. Cic.: alqm magna cum cura, Plaut.: c. alqm leniter, Cic.: curari aegre, aliter, celeriter, commodissime, facile, difficilius, difficillime (v. Übeln), Cels.: curari recte, perperam (v. Pers.), Cels.: curari se fortiter pati (v. Pers.), Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), Curt.: curari neque manu (durch chirurgische Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis quibusdam medicaminibus solere curari (v. Pers.), Cic.: frigidis (mit kalten Umschlägen) curari se pati (v. Pers.), Suet.: c. morbos victu (durch Diät), Cels.: c. morbos remediis, Cels.: c. graviores morbos asperis remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: c. alcis valetudinem, Apul.: c. vulnus suturā, Cels. – absol., c.tuto, celeriter, iucunde (v. einem Arzte), Cels.: tertiam esse medicinae partem, quae manu (durch Manualhilfe) curet, Cels.: medicus, qui curandi finem fecerit, Quint. – Partiz. subst., cūrāns, antis, m., der Behandelnde = der Arzt, zB. plurimi sub alterutro curantis errore moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ehren, verehren, jmdm. huldigen, den Hof machen (griech. θεραπεύειν), c. delicatos, Spart. Hadr. 4, 5: curatur a multis, timetur a pluribus, Plin. ep. 1, 5, 15. – eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant exornatis aedibus per aulaea et signa scaenisque ad ostentationem histrionum fabricatis, Sall. hist. fr. 2, 23, 2 (2, 29, 2).

    2) die Herrichtung von etwas besorgen, etw. herrichten, herrichten lassen, a) als t.t. der Wirtschaftsspr.: c. cibum (v. Koch), Varro LL.: c. cenam, obsonium (v. Hausherrn), Plaut.: cenulam omnibus, Gell.: ludis Martialibus c. triclinium sacerdotum (vom Anordner), Suet. – absol., wie unser schaffen, curate istic vos, Plaut.: bene curasti, Ter. – b) als publiz. t.t., IIII vir viarum curandarum, des Wegebaues, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. – c) als t.t. der Religionsspr., sacra (griech. θεραπεύειν τὰ ἱερά), Cic.: non rite id sacrum, Liv.: sacra Cereris per Graecas semper curata sunt sacerdotes, Cic. – c. prodigia, nach den gesetzlichen Vorschriften (durch Anordnung von Hühnopfern usw.), Liv. 1, 20, 7. – d) wie κηδεύειν = eine Leiche (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus Alexandri suo more (von den Chaldäern), Curt.: cadaver, Suet. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 83.

    3) die Herbeischaffung von etw. besorgen, a) etw. durch Kauf besorgen, signa, quae nobis curasti, ea sunt ad Caietam exposita. Te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic. ad Att. 1, 3, 2. – b) eine Geldsumme besorgen, ( herbei) schaffen, auszahlen, auszahlen lassen, iube sodes nummos curari, Cic.: Minucium XII sola (nur 12000 Sesterze) curasse scripsi ad te antea; quod superest, velim videas, ut curetur, Cic. – m. Dat. (wem?), Oviae C. Lollii curanda sunt HS C (100000 Sesterze), Cic.: redemptori tuo dimidium pecuniae curavit, Cic.: me, cui iussisset, curaturum, ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten lassen, Cic.: cum aeris alieni aliquantum esset relictum, quibus nominibus (für welche Schuldposten) pecuniam Romae curari oporteret, auctionem se in Gallia facturum esse proscribit earum rerum, quae ipsius erant privatae, Cic. – m. nomine u. Genet., erat enim curata nobis pecunia Valerii mancipis nomine, Cic. – m. pro u. Abl., L. Cincio HS CCIcuro curoCCIcuro curoCCC pro signis Megaricis curavi, Cic.: ut pro eo frumento pecunia Romae legatis eorum curaretur, Liv.

    4) die Verwaltung, Leitung von etwas besorgen, a) übh.: res rationesque eri, Plaut. Pseud. 626 sq.: c. pensa ac domos (vgl. κομίζειν δῶμα, Hom.), v. den Hausfrauen, Mela 1. § 57. – dah. poet., c. alqm, jmd. besorgen = abgeben, machen, pastorem ad baculum possum curare, Prop. 4, 2, 39. – b) als publiz. u. milit. t. t., einen Zivil- od. Militärposten verwalten, leiten, befehligen (kommandieren; vgl. Heräus Tac. hist. 2, 24, 11), res Romae, Liv.: Asiam, Achaiam, Tac.: bellum maritimum, Liv.: superioris Germaniae legiones, Tac. – absol. = die Leitung haben, befehligen (kommandieren), operieren, c. Romae, Tac.: c. in ea parte, in postremo, Sall.: apud dextumos, Sall.: comitate quādam curandi provinciam tenuit, Tac.: ubi quisque legatus aut tribunus curabat, Sall. Vgl. übh. die Auslgg. zu Sall. Cat. 59, 3. – / Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass. curarier, Plaut. capt. 737 u. Poen. prol. 80. Hor. ep. 2, 2, 151. Ser. Samm. 98. – arch. Nbf. a) couro, wov. couraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1419. – b) coero, wov. coeret, Cic. de legg. 3, 10: coeravit, Corp. inscr. Lat. 1, 600. 604 u. 605: coeraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 570 u. 8, 68: coerare, Corp. inscr. Lat. 3, 2. p. 1187: coerari, coerandi, Cic. de legg. 3, 10. – c) coiro, wov. coiravit, Corp. inscr. Lat. 1, 801 u. 1166: coiraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 565 u. 1116: coiravere, Corp. inscr. Lat. 1, 566 u. 567, synk. coirarunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1478. – d) coro, wov. coraveront, Corp. inscr. Lat. 1, 73.

    lateinisch-deutsches > curo

  • 15 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 16 corona

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis,
    ————
    bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1)
    ————
    in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corona

  • 17 curo

    cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, āre (cura), etw. sich angelegen sein lassen, I) im allg., etw. sich angelegen sein lassen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, für etw. od. jmd. Sorge (Fürsorge) tragen, sorgen, etw. besorgen (Ggstz. neglegere), α) m. Acc., u. zwar teils m. Acc. einer Sache, c. haec, Ter.: istaec non c., Cic.: sic enim decet, te mea curare, tua me, Cic.: c. domi forisque omnia, Sall.: negat quicquam deos nec alieni curare nec sui, Cic.: c. aliena, Ter.: negotia aliena, Cic.: mandatum, vollziehen, Cic.: sociorum iniurias, Sall.: non c. animi conscientiam, Cic.: c. preces alcis, Hor.: nihil omnino c., ganz indifferent (gegen alles gleichgültig) sein, Cic.: alia od. aliud cura, darum kümmere dich nicht, darum sei außer Sorge, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. asin. 106): neben potin aliam rem ut cures, Plaut. – praeter animum nihil c., alles andere unbeachtet lassen, Cic.: periuria nihil c., sich nichts machen aus usw., Catull.: c. haec diligenter, Cic.: praeceptum diligenter c., einer Vorschrift pünktlich nachkommen, Nep.: eam rem studiose c., Cornif. rhet.: studiosissime omnia diligentissimeque c., Cic.: huic mandes, si quid recte curatum velis, Ter. – rem alienam periculo suo c., Sall. – duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. – teils m. Acc. einer Person,
    ————
    quis enim potest, cum existimet, se curari a deo, non et dies et noctes divinum numen horrere? Cic.: etiam hic mihi curandus est? auch um diesen soll ich mich bekümmern? Cic.: curate istam diligenter virginem, nehmt die J. gut in acht, Ter. – β) m. Acc. u. dem Gerundivum, besorgen lassen, in Sicilia frumentum emendum et ad urbem mittendum c., Cic.: epistulam alci referendam c., fasciculum ad alqm perferendum c., Cic.: ex eo auro buculam c. faciendam, Cic.: ex ea pecunia... basilicam faciendam c., Liv.: pontem in Arare faciendum c., Caes.: longis navibus exercitum transportandum c., Caes.: c. alqm docendum equo armisque, Liv.: eum per simulationem colloquii c. interficiendum, Hirt. b. G. – γ) m. Acc. u. Partic. Perf. Pass., inventum tibi curabo et mecum adductum tuum Pamphilum, ich will schon machen, daß ich finde usw., Ter. Andr. 684. – δ) m. Infin. = es sich angelegen sein lassen, dafür sorgen, sich ein Geschäft daraus machen, darauf denken od. bedachtsein, suchen, nihil Romae geritur, quod te putem scire curare, Cic. ep. 9, 10, 1: mando tibi, uti cures lustrare, Cato r. r. 141: tu recte vivis, si curas esse quod audis, Hor.: multa exemplaria contracta emendare curavit, Suet.: curavi equidem abolere orationem, Fronto. – bes. oft non (nec) curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire curavit, Cic.: id ad me
    ————
    referre non curat, Cic.: itaque ea nolui scribere, quae nec indocti intellegere possent nec docti legere curarent, Cic.: qui ista nec didicissent nec omnino scire curassent, Cic.: nec revocare situs aut iungere carmina curat, Verg.: in negativem Sinn, quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curavit, Cic. Flacc. 64. – tantum abest, ut Antonii suspicionem fugere nunc curem,...ut mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ne illum videam, Cic. – ε) mit Acc. u. Infin. Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. liest), Laelium Decumum volo, Lucil. 593 ( bei Cic. de or. 2, 25). – gew. im Acc. u. Infin. Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos non curaret, Cic. de fin. 3, 62: symbolos proponi et saxis proscribi curat, Iustin. 2, 12, 2 (u. so auch Iustin. 3, 5, 12). – ζ) m. Nom. u. Infin., ego capitis mei periculo patriam liberavi, vos liberi sine periculo esse non curatis, Cornif. rhet. 4, 66. – η) m. folg. ut od. ne od. ut ne u. Konj. od. m. bl. Konj. (s. Lachm. Lucr. 6, 231), adhuc curavi unum hoc quidem, ut mihi esset fides, Ter.: ex coriis utres uti fierent, curavit, Sall.: pollicitus sum curaturum me Bruti causā, ut ei Salaminii pecuniam solverent, Cic.: curare et perficere, ut etc., Cic.: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil aliud agere, nihil curare, nisi ut mei cives salvi liberi- que sint, Cic.: u. so in Briefen, cura, ut valeas, Cic.:
    ————
    tu velim in primis cures, ut valeas, Cic.: tu etiam atque etiam cura, ut valeas, Cic.: cura ergo potissimum, ut valeas, Cic.: cura igitur nihil aliud, nisi ut valeas; cetera ego curabo, Cic.: nec quicquam cures, nisi ut valeas, Cic.: cura igitur, ut quam primum venias, Cic.: cura et effice, ut ab omnibus et laudemur et amemur, Cic. – senatus nobis, qui pro consulibus sumus, negotium de-derat, ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic.: curavi, ne quis metueret, Cic.: amari iucundum est, si curetur, ne quid insit amari, Cornif. rhet.: praetor curavit, ut Romae ne essent, Suet. – m. bl. Coni., curare domi sint gerdius, ancillae, pueri, zonarius, textor, Lucil. 1056 sq.: ne illa quidem curo mihi scribas, quae etc., Cic. ep. 2, 8, 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. carm. 1, 38, 5): iam curabo sentiat, quos attentarit, Phaedr. 5, 2, 6: curabo, iam tibi Iovis iratus sit, Petron. 58, 2: u. so Petr. 58, 7; 69, 1; 74, 17. Fronto de eloqu. 1. p. 145, 1 N. – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. 68, 8. – ι) m. folg. Relativsatz od. Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus relinquantur, Plin. ep. 6, 31, 11. – κ) m. Dat. (s. Brix Plaut. trin. 1057. Dehler Tert. apol. 46 u. die Auslgg. zu Apul. de deo Socr. 2), rebus publi-
    ————
    cis, rebus alienis, Plaut.: otio hominum, Fronto: rebus eius absentis, Gell.: saluti suae, Tert.: rebus meis, Apul. – λ) m. (gräzisierendem) Genet., corporis curata (Psyche), Apul. 5, 2: virginitatis, Apul. met. 5, 4. – μ) m. pro u. Abl., ego pro me et pro te curabo, Plaut.: non te pro his curasse rebus, ne quid aegre esset mihi? Ter. – ν) m. de u. Abl., Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic.: omnino de tota re, ut mihi videtur, sapientius faceres, si non curares, Cic.: vides, quanto hoc diligentius curem quam aut de rumore aut de Pollione, Cic.: quasi vero curent divina (die Gottheit) de servis, Macr. sat. 1, 11, 1: noli curare de palea, Augustin. serm. 5, 3. – ο) absol., in Briefen, sed amabo te, cura et cogita, tecum loquere etc., Cic.: quia sum Romae et quia curo attendoque, Cic. – und bei den Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171), D. omnia apparata iam sunt intus. S. curasti bene, Ter.: bene curassis, sei ohne Sorge, Plaut.: curabo, Ter.: curabitur, es wird besorgt werden, Ter.: quemadmodum adstitit severā fronte curans (sorgend), cogitans, Plaut.
    II) insbes.: 1) die Pflege von etw. besorgen = etw. mit Sorgfalt behandeln, -ziehen, abwarten, warten, pflegen, putzen (abputzen), griech. θεραπεύειν, a) übh.: c. domos, herausputzen, Petron. 71, 7: vestimenta c. et polire (v. Walker), Ulp. dig. 47, 2, 12 pr. – als t.t. der Landw., vineam, Col.: vitem falce,
    ————
    ausputzen, Plin.: apes, Col. – als mediz. t.t., reinigen, bes. im Partiz. curatus ( wie τεθεραπευμένος und noch heute italien. curato), zB. sevum vitulinum curatum, Cels.: cadmia curata, Cels. – u. als t.t. der Kochkunst, putzen, säubern, ante curatae rapae, Apic. 1, 24. – b) den Körper usw. durch Kämmen, Waschen, Baden, durch Speise u. Trank warten und pflegen, erquicken, bewirten, c. corpus, Lucr. u.a., oft als milit. t.t. mit u. ohne cibo, vino et cibo, cibo somnoque, Liv. u. Curt. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 54, 2. Mützell Curt. 3, 8 [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich tun, sich's wohl sein lassen, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 2, 29): c. alqm (zB. einen Gast), Tibull. u.a. (s. Dissen Tibull. 1, 5, 33): parentem suum (von Töchtern), Plaut.: dominum, aufmerksam bedienen, Plaut.: amicos suos, bewirten, Plaut.: c. se, nos,Ter. u. Cic.: verb. reficere se et c., Cic.: c. se molliter, Ter.: c. se suamque aetatem, Plaut.: c. genium, s. genius. – Passiv, curari mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, Liv.: ut ante lucem viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues fiunt, Varro. – Partiz. Präs. im Zshg. absol., zB. iumentum e manibus curantium (seiner Wärter) elapsum, Liv. – bes. von der Haarpflege, curatus inaequali tonsore capillos, schief geschnitten das Haar, Hor. ep. 1, 1, 94. – c) einen
    ————
    Kranken, ein Übel, eine Krankheit usw. warten, abwarten,pflegen, v. Arzt = behandeln, heilen ( kurieren ), operieren (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12), c. corpora, Cic.: c. alqm, Cic. u.a.: regis filiam, Sen.: ipsi se curare non possunt, Sulpic. in Cic. ep.: curari non posse, Caes.: is, qui curatur, der Patient, Cels. – c. reduviam, Cic.: ulcus, Cels. u. Sen.: vulnus, Liv.: morbum, febrem, Cels.: curari se pati, Cic.: obligari curarique se pati, Suet.: qui ferrum medici prius quam curetur (operiert wird) aspexit, Cels.: c. alqm od. se diligenter, Cic.: alqm graviter aegrum c. diligentissime, Ter. u. Cic.: alqm magna cum cura, Plaut.: c. alqm leniter, Cic.: curari aegre, aliter, celeriter, commodissime, facile, difficilius, difficillime (v. Übeln), Cels.: curari recte, perperam (v. Pers.), Cels.: curari se fortiter pati (v. Pers.), Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), Curt.: curari neque manu (durch chirurgische Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis quibusdam medicaminibus solere curari (v. Pers.), Cic.: frigidis (mit kalten Umschlägen) curari se pati (v. Pers.), Suet.: c. morbos victu (durch Diät), Cels.: c. morbos remediis, Cels.: c. graviores morbos asperis remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: c.
    ————
    alcis valetudinem, Apul.: c. vulnus suturā, Cels. – absol., c.tuto, celeriter, iucunde (v. einem Arzte), Cels.: tertiam esse medicinae partem, quae manu (durch Manualhilfe) curet, Cels.: medicus, qui curandi finem fecerit, Quint. – Partiz. subst., cūrāns, antis, m., der Behandelnde = der Arzt, zB. plurimi sub alterutro curantis errore moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ehren, verehren, jmdm. huldigen, den Hof machen (griech. θεραπεύειν), c. delicatos, Spart. Hadr. 4, 5: curatur a multis, timetur a pluribus, Plin. ep. 1, 5, 15. – eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant exornatis aedibus per aulaea et signa scaenisque ad ostentationem histrionum fabricatis, Sall. hist. fr. 2, 23, 2 (2, 29, 2).
    2) die Herrichtung von etwas besorgen, etw. herrichten, herrichten lassen, a) als t.t. der Wirtschaftsspr.: c. cibum (v. Koch), Varro LL.: c. cenam, obsonium (v. Hausherrn), Plaut.: cenulam omnibus, Gell.: ludis Martialibus c. triclinium sacerdotum (vom Anordner), Suet. – absol., wie unser schaffen, curate istic vos, Plaut.: bene curasti, Ter. – b) als publiz. t.t., IIII vir viarum curandarum, des Wegebaues, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. – c) als t.t. der Religionsspr., sacra (griech. θεραπεύειν τὰ ἱερά), Cic.: non rite id sacrum, Liv.: sacra Cereris per Graecas semper curata sunt sacerdotes, Cic. – c. prodigia, nach den gesetzli-
    ————
    chen Vorschriften (durch Anordnung von Hühnopfern usw.), Liv. 1, 20, 7. – d) wie κηδεύειν = eine Leiche (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus Alexandri suo more (von den Chaldäern), Curt.: cadaver, Suet. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 83.
    3) die Herbeischaffung von etw. besorgen, a) etw. durch Kauf besorgen, signa, quae nobis curasti, ea sunt ad Caietam exposita. Te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic. ad Att. 1, 3, 2. – b) eine Geldsumme besorgen, ( herbei) schaffen, auszahlen, auszahlen lassen, iube sodes nummos curari, Cic.: Minucium XII sola (nur 12000 Sesterze) curasse scripsi ad te antea; quod superest, velim videas, ut curetur, Cic. – m. Dat. (wem?), Oviae C. Lollii curanda sunt HS C (100000 Sesterze), Cic.: redemptori tuo dimidium pecuniae curavit, Cic.: me, cui iussisset, curaturum, ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten lassen, Cic.: cum aeris alieni aliquantum esset relictum, quibus nominibus (für welche Schuldposten) pecuniam Romae curari oporteret, auctionem se in Gallia facturum esse proscribit earum rerum, quae ipsius erant privatae, Cic. – m. nomine u. Genet., erat enim curata nobis pecunia Valerii mancipis nomine, Cic. – m. pro u. Abl., L. Cincio HS CCI CCI CCC pro signis
    ————
    Megaricis curavi, Cic.: ut pro eo frumento pecunia Romae legatis eorum curaretur, Liv.
    4) die Verwaltung, Leitung von etwas besorgen, a) übh.: res rationesque eri, Plaut. Pseud. 626 sq.: c. pensa ac domos (vgl. κομίζειν δῶμα, Hom.), v. den Hausfrauen, Mela 1. § 57. – dah. poet., c. alqm, jmd. besorgen = abgeben, machen, pastorem ad baculum possum curare, Prop. 4, 2, 39. – b) als publiz. u. milit. t. t., einen Zivil- od. Militärposten verwalten, leiten, befehligen (kommandieren; vgl. Heräus Tac. hist. 2, 24, 11), res Romae, Liv.: Asiam, Achaiam, Tac.: bellum maritimum, Liv.: superioris Germaniae legiones, Tac. – absol. = die Leitung haben, befehligen (kommandieren), operieren, c. Romae, Tac.: c. in ea parte, in postremo, Sall.: apud dextumos, Sall.: comitate quādam curandi provinciam tenuit, Tac.: ubi quisque legatus aut tribunus curabat, Sall. Vgl. übh. die Auslgg. zu Sall. Cat. 59, 3. – Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass. curarier, Plaut. capt. 737 u. Poen. prol. 80. Hor. ep. 2, 2, 151. Ser. Samm. 98. – arch. Nbf. a) couro, wov. couraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1419. – b) coero, wov. coeret, Cic. de legg. 3, 10: coeravit, Corp. inscr. Lat. 1, 600. 604 u. 605: coeraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 570 u. 8, 68: coerare, Corp. inscr. Lat. 3, 2. p. 1187: coerari, coerandi, Cic. de legg. 3, 10. – c) coiro, wov.
    ————
    coiravit, Corp. inscr. Lat. 1, 801 u. 1166: coiraverunt, Corp. inscr. Lat. 1, 565 u. 1116: coiravere, Corp. inscr. Lat. 1, 566 u. 567, synk. coirarunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1478. – d) coro, wov. coraveront, Corp. inscr. Lat. 1, 73.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curo

  • 18 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie-
    ————
    ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.
    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,
    ————
    die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci
    ————
    ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.
    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58:
    ————
    aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera
    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr.,
    ————
    die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.
    ————
    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie
    ————
    nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m.
    ————
    Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirigo

  • 19 marshal

    1. noun
    1) (officer of state) [Hof]marschall, der
    2) (officer in army) Marschall, der
    3) (Sport) Ordner, der
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (arrange in order) aufstellen [Truppen]; sich (Dat.) zurechtlegen [Argumente]; ordnen [Fakten]
    * * *
    1. noun
    1) (an official who arranges ceremonies, processions etc.) der Festordner
    2) ((American) an official with certain duties in the lawcourts.) der Vollzugsbeamte
    3) ((American) the head of a police or fire department.) der Bezirksdirektor
    2. verb
    1) (to arrange (forces, facts, arguments etc) in order: Give me a minute to marshal my thoughts.) ordnen
    2) (to lead or show the way to: We marshalled the whole group into a large room.) geleiten
    * * *
    mar·shal
    [ˈmɑ:ʃəl, AM ˈmɑ:r-]
    I. n
    1. (official at event) Ordner(in) m(f); SPORT Platzwärter(in) m(f)
    2. AM (parade leader) Leiter(in) m(f) eines Festumzugs
    3. AM (federal agent) Gerichtsdiener(in) m(f); (police officer) Polizeipräsident(in) m(f), Polizeidirektor(in) m(f), Polizeikommandant(in) m(f) SCHWEIZ; (fire officer) Branddirektor(in) m(f), Feuer[wehr]kommandant(in) m(f) SCHWEIZ
    4. MIL (army officer) Marschall m
    \marshal of the Royal Air Force BRIT Marschall m der Königlichen Luftwaffe
    II. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \marshal sth
    to \marshal one's forces MIL die Streitkräfte zusammenziehen; ( fig) seine Kräfte mobilisieren
    to \marshal supporters Anhänger mobilisieren
    to \marshal troops Truppen zusammenziehen
    2. (organize) etw ordnen
    to \marshal one's ideas seine Ideen strukturieren
    * * *
    ['mAːSəl]
    1. n (MIL
    of royal household) Marschall m; (at sports meeting etc) Platzwärter(in) m(f); (at demo etc) Ordner(in) m(f); (US) Bezirkspolizeichef(in) m(f)
    2. vt
    facts, arguments ordnen; soldiers antreten lassen; (= lead) geleiten, führen
    * * *
    marshal [ˈmɑː(r)ʃl]
    A s
    1. MIL Marschall m
    2. JUR Br Gerichtsbeamter, der einen reisenden High-Court-Richter begleitet
    3. JUR US
    a) US marshal (Bundes)Vollzugsbeamte(r) m
    b) Bezirkspolizeichef m
    c) auch city marshal Polizeidirektor m
    4. US Branddirektor m
    5. a) Zeremonienmeister m, Festordner m
    b) (Motorsport) Streckenposten m
    6. HIST (Hof)Marschall m:
    knight marshal Br königlicher Hofmarschall
    7. Br HIST königlicher Zeremonienmeister
    8. UNIV Br Begleiter m eines Proktors
    B v/t prät und pperf -shaled, besonders Br -shalled
    1. allg auf-, zusammenstellen, zusammenfassen:
    marshal one’s thoughts seine Gedanken ordnen
    2. MIL Truppen auf-, bereitstellen, antreten lassen, aufmarschieren lassen
    3. (methodisch) (an)ordnen, arrangieren
    4. marshal wag(g)ons into trains BAHN Züge zusammenstellen
    5. (besonders feierlich) (hinein)geleiten ( into in akk)
    6. FLUG einwinken
    7. JUR
    a) die Aktiva (zur Begleichung von Konkursforderungen) rangwertig zusammenstellen
    b) die Reihenfolge der Massegläubiger gemäß dem Vorrang ihrer Forderungen feststellen
    C v/i sich ordnen oder aufstellen
    * * *
    1. noun
    1) (officer of state) [Hof]marschall, der
    2) (officer in army) Marschall, der
    3) (Sport) Ordner, der
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (arrange in order) aufstellen [Truppen]; sich (Dat.) zurechtlegen [Argumente]; ordnen [Fakten]
    * * *
    (US) n.
    Gerichtsvollzieher m. n.
    Marschall m.
    Polizeidirektor m.

    English-german dictionary > marshal

  • 20 ἀν-ίστημι

    ἀν-ίστημι (s. ἵστημι), I. Trans., praes., impf., fut., aor. I., machen, daß Einer aufsteht, aufstehen heißen, vom Sitze, Od. 7, 163. 170; Soph. O. C. 277; ἐξ ἕδρας Ai. 775; ἐκ τῆς κλίνης Plat. Prot. 317 e; im Ggstz von καταβάλλω, also aufrichten, Charm. 155 b; ἐκ τῆς καϑέδρας Pol. 13, 7. Vom Schlafe, also erwecken, Il. 24, 689; auch bei Attikern, obgleich Thom. Mag, u. Ammon. ἐγείρειν vorziehen; im Gegensatz von κατακοιμίζειν Xen. Cyr. 8, 8, 20; Todte erwecken, Il. 24, 551. 756; ϑανόντα Aesch. Ag. 1334; τεϑνεῶτας Xen. Cyn. 1, 6. Bei Hom. oft zur Thätigkeit anregen, anfeuern, Il. 10, 176. 15, 64; τινί, gegen Jemand. 7, 116; auch zur Empörung aufwiegeln, 1, 191 (?). Auch bei Att., τοὺς Θρᾷκας, sie zum Kriege aufbieten, Thuc. 2, 96; ἐκ τῆς ἐνέδρας Xen. Cyr. 5, 4, 4; στόλον Aesch. Suppl. 319; στρατόπεδον, aufbrechen, Pol. 29, 11; dgl. Plut. Cam. 29 Fab. M. 6; πόλεμον ἐπί τινα Coriol. 21; ἐκκλησίαν, die Versammlung aufheben, entlassen, Xen. Hell. 2, 4, 42. – Ein Volk aus einem Lande in's andere verpflanzen, eigtl. machen, daß es sich erhebt und seine Wohnsitze verläßt, Od. 6, 7; δήμους Her. 9, 73; vgl. 5, 71. Gew. πόλιν, eine Stadt durch Wegführung der Einwohner in die Gefangenschaft veröden (s. ανάστατος), Ἐρετριέας ἐκ τῆς χώρας Plut. Pericl. 23; auch Thiere aufjagen, aufscheuchen, λαγώ Xen. Cyn. 6, 23; ὠτί δας An. 1, 5, 3, wo nichts zu ändern; – aufrichten, γέροντα χειρὸς ἀνίστη Il. 24, 515; Od. 14, 319; vgl. οἱ ϑεοὶ ἄνϑρωπον ὀρϑὸν ἀνέστησαν Xen. Mem. 1, 4, 11; auch übertr., die Niedergeschlagenen aufrichten; ἀνιστάναι τινὰ χρυσοῦν, eine goldene Bildsäule Jemandes errichten, Plut. Brut. 1 De superst. 10. – Von Sachen, σκηνάς Eur. Ion 1119; τρόπαια Plat. Tim. 25 c; Eur. Phoen. 572; Plut. Alc. 29; τὰς μηχανάς Xen. Cyr. 7, 2, 2; πύργους 7, 5, 12; τείχη Dem. Lept. 64; med., πόλιν Her. 1, 165; μάρτυρα ἀναστήσασϑαι, als Zeugen auftreten lassen. Vgl. noch ἀνιστάναι ἐπὶ τὸ βῆμα Plut. Camill. 32; τινὰ ἐπὶ τὴν κατηγορίαν τινός, Jem. bewegen, als Ankläger gegen Einen aufzutreten, Marcell. 27. – II. Intransitio, praes. u. fut. med., u. perf. u. aor. II. act., aufstehen, sich erheben, sich aufmachen, vom Sitze, Il. 1, 305; Il. 19, 77; ἐξ εὐνῆς, Ἑλένης πάρα καλλικόμοιο Od. 15, 58; ἀπ' ἀκμοϑέτοιο ἀνέστη Iliad. 18, 410; ἐπὶ δόρπον ἀνὴρ ἀγορῆϑεν ἀνέστη Od. 12, 439; ἐκ ϑρόνων Eur. Med. 1163; bes. zum Kampfe, τινί, gegen Jemand, Il. 23, 635 Od. 18, 334. Bei Att. gew. entweder a) um fortzugehen, nicht bloß ἀνέστη ὡς ἀπιών, sondern auch ἀνίσταμαι ἀπὸ Αἰγίνης Thuc. 1, 105; ἀνέστη εἰς τὴν αὐλήν, er stand auf und ging in den Hof, Plat. Prot. 311 e; vgl. Phaed. 116 e u. Thuc. 1, 87; ἐκ τοῦ συμποσίου Plat. Theag. 129 a; auch passiv., weggebracht werden, bes. mit feindlicher Gewalt, κακοῠργοι ἀνέστησαν ὑπ' αὐτοῦ Thuc. 1, 8. 12; vgl. 6, 2; πόλις ἀνέστηκεν δορί, sie wurde verwüstet, Eur. Hec. 498: χώρα ἀνεστηκυῖα Her. 5, 29; od. – b) um zu reden, sehr häufig, schon bei Hom., τοῖσι δ' ἀνέστη Iliad. 1, 68. 101; ἀνέστη μαντεύεσϑαι Od. 20, 380; vom Schlafe aufstehen, Plat. Axioch. 367 c; oft bei Xen.; von einer Krankheit aufstehen, genesen, Il. 15, 287; Thuc. 2, 49; ἐκ τῆς νόσου Plat. Lach. 195 c; Xen. An. 4, 5, 8; von Todten, auferstehen, Il. 21, 56; Her. 3, 62. 66; ἐκ σφάλματος, sich von einer Niederlage erholen, Plut. Sert. 23; – χώρη ἀνεστηκυῖα, ein Land, das aufgestanden, in Aufruhr ist, Her. 5, 29. – Seltener von leblosen Dingen, πύργος ἀνέστη, erhob sich, Eur. Phoen. 831; ϑορύβου ἀναστάντος, als sich Lärm erhob, App. B. C. 1, 56. Von einem Flusse, entspringen, Plut. Pomp. 34.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-ίστημι

См. также в других словарях:

  • Hof Hbf — Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Hauptbahnhof — Hof Hbf Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Daten Kategorie 3 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Hof — steht für: Hof (Architektur), ein Platz, der zu einem Gebäudekomplex gehört Hofstaat, der Sitz einer Adelsfamilie, meist eines regierenden Fürsten oder Herrschers, bzw. die Gesamtheit des höfischen Gefolges Bauernhof, ein bäuerlicher Kleinbetrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Rebstock am Markt — Innenhof des Rebstocks und die Kruggasse, nach Norden vom Haus Markt 8 gesehen, vor 1904 (Ansichtskarte) …   Deutsch Wikipedia

  • Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hof (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hof/Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hof (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hof an der Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hof, der — Der Hof, des es, plur. die Höfe, Diminut. das Höfchen, Oberd. Höfelein, Höflein. 1. Eigentlich, ein umzäunter, mit einem Zaune, Gehäge, mit einer Mauer, oder auf ähnliche Art befriedigter oder umschlossener oben offener Platz. 1) Überhaupt, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hof — Bauernhof; Ranch; Bauerngut * * * Hof [ho:f], der; [e]s, Höfe [ hø:fə]: 1. zu einem Gebäude gehörender Platz, der an mehreren Seiten von Zäunen, Mauern o. Ä. umgeben ist: die Kinder spielen auf dem Hof. Zus.: Burghof, Fabrikhof, Gefängnishof,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»